Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles

AKTU­ELLES – ALLE BEITRÄGE

2025

Eine Gruppe Schüler*innen posiert auf einer Treppe mit einer Urkunde in der Hand, ein Mann und eine Frau stehen daneben.

JUNIOR-​Wettbewerb: Baye­ri­sche Schü­ler­firmen über­zeugen im Bundes­fi­nale

Großer Auftritt bayerischer Jungunternehmerinnen und -unternehmer: Beim Bundeswettbewerb in Köln belegte das Team „COMBO“ aus Gröbenzell den zweiten Platz. Die Würzburger Schülerfirma „BeeHeaven“ wurde mit dem Sonderpreis für das…

Mehr erfahren
Eine Gruppe von fünf sechs Menschen sitzt an einem Tisch in einer hellen, modernen Halle. Im Hintergrund sind weitere Personen und Informationsstände zu sehen. Auf dem Tisch liegen Informationsmaterialien und ein Laptop.

sprung­brett SPEED DATING in Nürn­berg: Schü­le­rinnen und Schüler starten in tech­ni­schen Berufen durch

Informativer Austausch mit Unternehmen in kürzester Zeit beim „sprungbrett SPEED DATING: Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler“ am Sigena-Gymnasium in Nürnberg; Ausbilder und Personalverantwortliche kamen mit Schülerinnen…

Mehr erfahren
Personengruppe steht auf einer Bühne und posiert für ein Foto.

DER Moti­va­ti­onstag in Hof: Beruf­liche Bildung schafft Zukunft für alle!

Das Bayerische Wirtschaftsministerium veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern den großen Motivationstag für Schülerinnen, Schüler und Eltern in Hof, um die Bedeutung, die Vielfalt und die Perspektiven der…

Mehr erfahren
Mehrere Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus.

Wirt­schafts­vo­lon­ta­riat: Ein Blick über den Teller­rand

Das Wirtschaftsvolontariat des bbw e. V. ermöglicht Ministerialbeamt*innen, den Arbeitsalltag in einem Unternehmen praxisnah zu erleben. Hubert Schurkus nahm an der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Programms in München…

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Schüler*innen stehen gemeinsam mit vier Erwachsenen vor einer Leinwand und halten zwei Urkunden in der Hand.

Bayerns beste Schü­ler­firmen ausge­zeichnet

Das Bildungsprojekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., bietet Schüler*innen die Chance, Wirtschaft hautnah zu erleben – indem sie ihr eigenes Unternehmen gründen und führen. Nun wurden die…

Mehr erfahren
Eine Person hält einen Vortrag vor einem Publikum. Ein Kameramann filmt die Szene. Im Hintergrund sind ein Plakat und eine Leinwand zu sehen.

sprung­brett bayern: Inno­va­tive VR-​Technologie gestaltet Berufs­ori­en­tie­rung neu

Präsentation der sprungbrett – Virtual Work Experience in München

Mehr erfahren
Vier Personen im medizinischen Kittel.

STARK in der Inten­siv­pflege

Förderung von Resilienz und Strategien zur Stressbewältigung

Mehr erfahren
Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen auf einer geschwungenen Treppe und schauen nach oben in die Kamera.

Behör­den­vo­lon­ta­riat

Der Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, empfing Firmenvertreter*innen in München.

Mehr erfahren
Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstands­wechsel bei SCHU­LE­WIRT­SCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

Mehr erfahren
Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausge­zeich­nete Präven­tion: STARK-​​Güte­siegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Mehr erfahren
Jungen und Mädchen sitzen draußen und schreiben etwas auf ein Aufgabenblatt.

P-​Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Mehr erfahren
Siegerteam 5 €-Business Wettbewerb Ingolstadt

Der 5-​Euro-Business Wett­be­werb kürt die inno­va­tivsten Geschäfts­ideen des Jahres

Start-up-Spirit an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Mehr erfahren

2024

Copyrights (© sprungbrett bayern)

Mentoring-​Programm erleich­tert Ausbil­dungs­start und fördert Führungs­kom­pe­tenzen

19 Auszubildende schließen Teilnahme der Workshops erfolgreich ab.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Schüler*innen steht vor einer Wand und hält ihre Urkunde in die Kamera.

Sieger­eh­rung: P-​Seminar-Preis 2024

Die Landessieger des diesjährigen Wettbewerbs – initiiert durch den bbw e. V. – wurden nun für ihre besonderen Projektarbeiten von Kultusministerin Anna Stolz, der bbw-Vorstandsvorsitzenden Sandra Stenger, sowie weiteren Partnern…

Mehr erfahren
Eine Gruppe Schüler*innen feiert ihren Sieg und streckt die Arme in die Höhe.

Verlei­hung des MINT21DIGITAL-​Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Mehr erfahren
Mädchen für Technik-Cam bei F.EE GmbH

Mädchen für Technik-​Camp bei der F.EE GmbH

In den Ferien technische Berufe entdecken: Vom 26. bis 30. August durften zwölf Mädchen bei F.EE selbst Hand an den Maschinen anlegen, ihre technischen Talente entdecken und ihrem Traumberuf ein Stück näherkommen.

Mehr erfahren
Abschluss DigiCamp (©StMWi/A. Ufert)

Abschluss­ver­an­stal­tung des Digi­Camps 2024 bei Airbus Defence and Space

In der ersten Sommerferienwoche haben 17 Jugendliche beim DigiCamp gelernt, was man in MINT-Berufen macht. Sie waren begeistert und voller Neugier. Sie lernten, wie man programmiert, entdeckten ihre technischen Talente und fanden…

Mehr erfahren
Jugendliche in verschiedenen Workshops in einer großen Halle

sprung­brett SPEED DATING in Würz­burg – Berufs­ein­stieg leicht gemacht

Informativer Austausch mit unterschiedlichen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit: Das waren die Gespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Personalverantwortlichen beim „sprungbrett SPEED DATING: Unternehmen treffen…

Mehr erfahren
Gruppenbild der Sieger

Kreativ, inno­vativ und zukunfts­offen - das sind die Technik-​Scouts-Preisträger 2024

Im Finale des 18. bayernweiten Wettbewerbs gewinnen drei Teams aus Wassertrüdingen, Augsburg und Eltmann.

Mehr erfahren
Gruppenbild der Gewinner des 5-Euro-Business in Augsburg

5-​Euro-Business Wett­be­werb in Augs­burg kürt inno­va­tive Geschäfts­ideen

Der 5-Euro-Business Wettbewerb am Hochschulstandort Augsburg fand am 11. Juli 2024 mit der Abschlussveranstaltung seinen Höhepunkt. Sie bot faszinierende Einblicke in die Geschäftsideen der Studierenden. Vier Start-up-Teams…

Mehr erfahren

Der bbw-​Jahresbericht 2024 ist online!

„Bildung. Chancen. Zukunft.“ lautet das Leitmotiv des neuen Jahresberichts der bbw-Gruppe. Erneut erscheint er in rein digitaler Form, neu ist das Videokonzept zu Beginn.

Mehr erfahren
Drei Männer und zwei Frauen stehen vor einer Wand im Kultusministerium und lächeln in die Kamer.

Austausch im Kultus­mi­nis­te­rium

bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger, bbw-Vorstand Josef Weingärtner, bbw-Präsident Hubert Schurkus sowie Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des bbw e. V., waren zu Besuch bei der Bayerischen Kultusministerin…

Mehr erfahren
Technik – Zukunft in Bayern Pfingstcamps

Berufs­ori­en­tie­rung – und das in den Ferien!

In den vergangenen Pfingstferien fanden wieder die spannenden Berufsorientierungs-Camps der MINT-Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern statt.

Mehr erfahren
Klasse der Agnes-Bernauer-Realschule Augsburg (Fotograf: Stefan Winterstetter)

Schüler*innen zu Gast bei den Lech­werken: Coden und Zukunfts­be­rufe kennen­lernen

Wie spannend Codes und Programmiersprachen sind, konnten Schüler*innen der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen kürzlich beim Energieunternehmen Lechwerke (LEW) in Augsburg erleben.

Mehr erfahren
Nach der Theorie folgt die Praxis: Eva Hinterhuber, Projektleiterin im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. bastelt mit Grundschülerinnen an ihrem MINT-Projekt (Copyright: Doreen Dambacher)

Das neue Münchner MINT-​Cluster „Minti“ hat einiges vor!

Für Female Empowerment an der Grundschule. Junge Mädchen für MINT-Fächer begeistern, Hemmschwellen bei Grundschülerinnen abbauen, MINT-Talente fördern – um insbesondere den Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen von morgen den…

Mehr erfahren
Wirtschaftsvolontariat 2024

Wirt­schafts­vo­lon­ta­riat 2024

Im Frühjahr 2024 hatten 48 Ministerialbeamte der 3. und 4. Qualifikationsebene aus Bayern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt von Verbänden sowie Unternehmen der freien Wirtschaft einzutauchen und direkte Einblicke zu erhalten.

Mehr erfahren

Schul­kinder werden zu kleinen Forscher*innen

Die Grundschule am Napoleonstein holt sich die MINIPHÄNOMENTA ins Haus

Mehr erfahren
Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsenen stehen und sitzen auf einer Bühne und posieren für ein Gruppenbild.

Beruf­liche Bildung zum Anfassen und Auspro­bieren

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern den Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!". Schülerinnen und Schüler…

Mehr erfahren
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem blauen Aufsteller und lächeln in die Kamer.

Poli­ti­scher Austausch

Am Rande des Ludwig-Erhard-Gipfels, mitveranstaltet durch bayme vbm, traf Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident des bbw e. V. Hubert Schurkus mit Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), zusammen.

Mehr erfahren
Eine Frau hält eine Rede. Ein Mann steht neben ihr und lächelt sie an.

Ehrung der besten Schü­ler­firmen Bayerns

Das Projekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., ermöglicht es Schüler*innen, wirtschaftliche Zusammenhänge durch das Führen einer eigenen Firma kennenzulernen. Die besten Unternehmen wurden nun…

Mehr erfahren
Schulkinder beim Experimentieren (Copyright: Friederike Elbauer).

Die Grund­schule Altfraun­hofen forscht mit der MINI­PHÄ­NO­MENTA

Staunen, forschen und entdecken – die MINIPHÄNOMENTA tourt wieder durch Bayern und ist aktuell an der Grundschule Altfraunhofen zu Gast.

Mehr erfahren
Flyer über die digitalen Elternabende

„Berufs­wahl mit starken Eltern“

Um Eltern in ihrer Rolle als Begleiter bei der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder zu stärken und die notwendigen Kompetenzen zu fördern, bietet der bbw e. V. verschiedene Angebote und Aktionen an. Dazu gehören unter…

Mehr erfahren
Teilnehmer des 42. Behördenvolontariats

42. Behör­den­vo­lon­ta­riat startet

Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, empfängt Firmenvertreter*innen in München.

Mehr erfahren
Kinder an einer MINIPHAENOMENTA Bayern Station

Die Oskar Maria Graf-​Schule forscht mit der MINI­PHÄ­NO­MENTA

Staunen, forschen und entdecken

Mehr erfahren
P-Seminar Teaser

P-​Seminar-Preis 2022/24 - Regio­nal­sieger erhalten Auszeich­nung

Kreativität hat viele Gesichter: Die 27 Vorrundensieger des „P-Seminar-Preises 2022/24“ für besonders herausragende Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminare) stehen fest. Im März werden die besten…

Mehr erfahren
Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen auf einer Bühne und lachen in die Kamera.

STARK(e) Modell­schulen 2023

Martin Wunsch, Amtschef im bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, verleiht STARK-Gütesiegel an drei Schulen.

Mehr erfahren
Miniphaenomenta zur Gast bei Grundschule Ellingen. Kinder probieren eine der Stationen aus

Die Grund­schule Ellingen forscht mit der MINI­PHÄ­NO­MENTA

Nachwuchsförderung in Bayern

Mehr erfahren
1. Platz ging an Team Peaktrition, ein nachhaltiges Start-up im Outdoor-Ernährungsbereich.

Preis­ver­lei­hung des 5-​Euro-Business-Wettbewerbs an der Univer­sität Passau

Passauer Start-ups werden ausgezeichnet

Mehr erfahren
Ein Mann hält eine Rede. Zwei weitere Männer schauen in dabei an.

„Wissen in der Praxis nutzen! MINT21 DIGITAL macht stark für eine digi­tale Zukunft!“

Staatsministerin Anna Stolz gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern der MINT21DIGITAL-Projekte an neun bayerischen Realschulen.

Mehr erfahren

„sprung­brett – Virtual Work Expe­ri­ence“ ausge­zeichnet

Ende 2023 verlieh das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstmalig den D-BOP Preis für herausragende Projekte in der digitalen Berufsorientierung: Die sprungbrett – Virtual Work Experience ist unter den Preisträgern.

Mehr erfahren

2023

Annika Wegwarth

Eine ehema­lige Teil­neh­merin des Digi­Camps hat ihren Weg gefunden!

Annika Wegwarth, Cyber Security Vulnerability Manager bei Airbus Defence and Space GmbH, nahm an einem DigiCamp der Initiative "Technik – Zukunft in Bayern!" teil, absolvierte daraufhin Ihre Ausbildung bei Airbus und arbeitet nun…

Mehr erfahren
Kleine Entdecker zeigen, was sie am MINT-Erlebnistag alles gelernt haben. (© Miriam Bienlein)

KiTa „Kinder­zeit“ wird für ihr großes Enga­ge­ment in der frühen MINT-​Bildung geehrt.

Es funktioniert?! organisiert Erlebnistag für Kitas, Horte und Grundschulen in Bayern

Mehr erfahren
1. Platz: VacciFriend

5-​Euro-Business Regens­burg/Amberg-​Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Mehr erfahren
Siegerteam die ANNAlysten und Dieter Gobernatz von der Deutsche Bank

Von Augs­burg nach New York: Zwei Schüler aus Augs­burg gewinnen bei "Play the Market"!

Knapp 1.500 bayerische Schüler*innen nahmen am 31. Planspielwettbewerb „Play the Market“ teil. Über drei Wettbewerbsetappen hinweg waren ökonomisches Geschick, Planungsgenauigkeit und Teamgeist gefragt. Das Team Die ANNAlysten vom…

Mehr erfahren
Copyright © Marion Vogel

Bayerns beste "Technik-​Scouts“ kommen 2023 aus Schwaben

Drei Teams aus Augsburg und Diedorf gewinnen den 17. bayernweiten Schüler*innen-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder

Mehr erfahren

5-​Euro-Business an der Univer­sität Augs­burg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Mehr erfahren
5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-​Euro-Business an der Hoch­schule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Mehr erfahren
Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die baye­ri­schen Real­schulen küren ihre Robo­tik­meister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Mehr erfahren
Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unter­nehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

Mehr erfahren
SCHULEWIRTSCHAFT Tagung 2023

SCHU­LE­WIRT­SCHAFT Tagung 2023: 240 Teil­nehmer*innen, inno­va­tive Konzepte und ein starkes Netz­werk

SCHULEWIRTSCHAFT Tagung in Passau setzt auf Verbindung, Balance und Zuversicht

Mehr erfahren
Screenshot der Online-Dialogrunde

sprung­brett Hop-​on Hop-​off Online-​​Dialogrunde mit Bertram Bros­sardt

Rund 55 Schüler*innen von vier bayerischen Schulen besuchten eine Woche lang täglich ein anderes Unternehmen in ihrer Region. In der Online-Dialogrunde am 20. April 2023 mit Bertram Brossardt berichteten die Teilnehmenden von…

Mehr erfahren
Logo ErlebnisCamp Bau

Feri­en­camps für das THW & Frei­wil­lige Feuer­wehr

wir dürfen bereits in den Osterferien für den Bayerischen Bauindustrieverband exklusive Camps für die ehrenamtlich tätigen Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr und des Technischen Hilfswerkes organisieren.

Mehr erfahren
1. Platz Dolmed GbR (Copyright © bbw e.V.)

5-​Euro-Business am Hoch­schul­standort Ingol­stadt

Geschäftsidee einer Übersetzungs-App für medizinische Fachsprache siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Mehr erfahren
zwei Mädchen spielen auf der Miniphänomenta

Tag der Öffent­lich­keit bei der MINI­PHÄ­NO­MENTA

Die spannende Welt der Technik und Naturwissenschaften erlebbar machen und gleichzeitig eigenständiges Lernen fördern: Seit über 15 Jahren verfolgt das Bildungsprojekt MINIPHÄNOMENTA in Bayern dieses Ziel.

Mehr erfahren
Daniela Wiedenbach

sprung­brett Bayern Eltern­abende 2023 laufen an

Jugendliche bei der Berufswahl begleiten: Digitale Elternabend-Reihe von sprungbrett bayern bietet spannende Impulse zu den Themen Stärken stärken und wie Eltern zu Begleitern werden

Mehr erfahren

2022