
Ein Jahr lang tauchen Schüler*innen aller Schularten in die Welt der Wirtschaft ein. Sie gründen ein Unternehmen – inklusive Kapitalbeschaffung, Fertigung und Vertrieb ihrer Produkte. Unterstützt werden sie dabei von Pat*innen aus Schule und Wirtschaft, die ihnen beratend zur Seite stehen.
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Münchner LfA Förderbank Bayern fiel nun der Startschuss für das neue JUNIOR Jahr. Zu den Ehrengästen zählten unsere bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger, Simon Bachsleitner (Projektleiter „Wirkstatt Nachhaltigkeit“ der Stiftung Bildungspakt Bayern und Mitarbeiter im Bayerischen Kultusministerium) sowie Hans Peter Göttler (stv. Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern), die ihre persönlichen Eindrücke und Gedanken mit den Teilnehmer*innen teilten.
„Das Projekt JUNIOR vermittelt wirtschaftliche Zusammenhänge auf besondere Weise – praxisnah, lebendig und mit echtem Unternehmergeist“, erklärt Stenger. „Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und erleben unmittelbar, was es bedeutet, ein Unternehmen zu führen. Denn: Das Projekt ist keine theoretische Übung oder Simulation. Die Schülerinnen und Schüler agieren am Markt.“
Bei der Veranstaltung berichtete zudem „Out of the Box“ – ein Gründungsteam aus dem Vorjahr, das Geschenkboxen mit nachhaltigem Inhalt entwickelte – von seinen Erfahrungen und gab Tipps an die neuen Jungunternehmer*innen weiter.
Seit über 25 Jahren wird das Projekt „JUNIOR“ durchgeführt. Es ist ein bundesweites Projekt der IW JUNIOR gGmbH und wird in Bayern von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. durchgeführt.