Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles  Bayerns beste Schülerfirmen ausgezeichnet

Bayerns beste Schülerfirmen ausgezeichnet

Das Bildungsprojekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., bietet Schüler*innen die Chance, Wirtschaft hautnah zu erleben – indem sie ihr eigenes Unternehmen gründen und führen. Nun wurden die erfolgreichsten Start-Ups prämiert.

Eine Gruppe von Schüler*innen stehen gemeinsam mit vier Erwachsenen vor einer Leinwand und halten zwei Urkunden in der Hand.

Ein Schuljahr lang schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle junger Unternehmerinnen und Unternehmer: Sie entwickeln ein Geschäftsmodell, planen strategisch, organisieren die Finanzierung und kümmern sich um Produktion, Marketing und Vertrieb.

„Wer eine Schülerfirma gründet, lernt fürs Leben: im Team Entscheidungen treffen, Probleme lösen und Verantwortung übernehmen“, so Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des bbw e. V. „Diese Praxiserfahrung hilft den Jugendlichen nicht nur, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, sondern auch herauszufinden, wo ihre Stärken liegen – ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung.“

Ihre Leistung stellen sie am Ende des Projektjahres beim Landeswettbewerb „Bestes JUNIOR-Unternehmen Bayerns“ unter Beweis: Verschiedene Schülerfirmen präsentieren ihre Geschäftsideen einer Fachjury.

Die diesjährigen Sieger*innen wurden nun in München geehrt:

  • Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell mit „COMBO“ – Waschbeutel für Schmutzwäsche.
  • Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg mit „BeeHeaven“ – Samenkugeln für bienenfreundliche Wiesen.
  • Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement München mit „Alice Landglück“ – ein schuleigener Hofladen.
  • Willibald-Gluck-Gymnasium München mit „GlücksKissen“ – nachhaltige Sitzkissen für Schulsitze.

Seit 1997 wird das Projekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ durchgeführt. Es ist ein Programm von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Weitere Informationen zum Vorstandswechsel finden Sie auf unserer Presseseite.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausgezeichnete Prävention: STARK-​Gütesiegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstandswechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

Mehrere Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus.

Wirtschaftsvolontariat: Ein Blick über den Tellerrand

Das Wirtschaftsvolontariat des bbw e. V. ermöglicht Ministerialbeamt*innen, den Arbeitsalltag in einem Unternehmen praxisnah zu erleben. Hubert Schurkus nahm an der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Programms in München…

Eine Gruppe Schüler*innen posiert auf einer Treppe mit einer Urkunde in der Hand, ein Mann und eine Frau stehen daneben.

JUNIOR-Wettbewerb: Bayerische Schülerfirmen überzeugen im Bundesfinale

Großer Auftritt bayerischer Jungunternehmerinnen und -unternehmer: Beim Bundeswettbewerb in Köln belegte das Team „COMBO“ aus Gröbenzell den zweiten Platz. Die Würzburger Schülerfirma „BeeHeaven“ wurde mit dem Sonderpreis für das…

Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander und lachen in die kamera.

Wechsel im bbw-Vorstand: Andreas Weber folgt auf Josef Weingärtner

Der Aufsichtsrat des bbw e. V. hat Andreas Weber, Geschäftsführer der faw, als neues Vorstandsmitglied berufen. Er tritt im bbw-Vorstandsgremium die Nachfolge von Josef Weingärtner an, der zum 30. Juni in den Ruhestand gegangen…

5-Euro-Business an der Universität Augsburg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-Euro-Business an der Hochschule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die bayerischen Realschulen küren ihre Robotikmeister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unternehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

1. Platz: VacciFriend

5-Euro-Business Regensburg/Amberg-Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.