
Regensburg, 25. Juli 2025 – Ein Vierteljahrhundert voller Ideenreichtum und Unternehmergeist: Der 5-Euro-Business Wettbewerb am Hochschulstandort Regensburg/Amberg/Weiden feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer inspirierenden Abschlussveranstaltung.
Fünf studentische Teams präsentierten ihre Unternehmenskonzepte an Messeständen und auf der Bühne – begleitet von einer hochkarätigen Jury und einem interessierten Publikum. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke in kreative Geschäftsmodelle, sondern unterstrich auch die Relevanz des Wettbewerbs für die Förderung unternehmerischer Kompetenzen an Hochschulen.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm, würdigte das Format:
„Seit nunmehr 25 Jahren ermutigt der 5-Euro-Business Wettbewerb Studierende, Unternehmergeist zu entwickeln und ihren Einfallsreichtum dem Praxistest zu unterziehen.“
Mit einem Startkapital von nur fünf Euro entwickelten die Teams innerhalb von acht Wochen marktfähige Geschäftsmodelle. Unterstützt wurden sie durch Workshops, Seminare und erfahrene Business-Mentor*innen aus der Region.
Die Gewinnerteams im Überblick:
- Glücksfunken überzeugte mit einem Mitmach-Journal zur emotionalen Frühförderung von Kindern und gewann den Gesamtsieg.
- Daedalus Defence sicherte sich Platz zwei mit einer innovativen Lösung zur Drohnenabwehr im zivilen Raum.
- Studio ESF erhielt den Nachhaltigkeitspreis für biologisch abbaubare Leuchten aus Kaffeesatz.
- Guardify wurde mit dem Medienpreis für seine starke öffentliche Präsenz und Kommunikationsstrategie ausgezeichnet.
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des bbw e. V., betonte:
„Der Wettbewerb ist eine wertvolle Erfahrungsschule für die Unternehmer*innen von morgen – mit Kreativität, Teamgeist und Mut entstehen hier tragfähige Geschäftsmodelle.“
Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in jungen Gründer*innen steckt – und wie wichtig praxisnahe Formate für die Zukunft der Wirtschaft sind.