Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles  Behördenvolontariat

Behör­den­vo­lon­ta­riat

Der Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, empfing Firmenvertreter*innen in München.

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen auf einer geschwungenen Treppe und schauen nach oben in die Kamera.

Am Montag, den 24.02.2025, startete bereits zum 43. Mal dasBehördenvolontariat: Eine Woche lang erhielten Führungskräfte und Spezialisten aus der freien Wirtschaft Einblicke in die bayerische Ministerialverwaltung und deren Arbeitsprozesse.

Durch das Volontariat wird die Zusammenarbeit zwischen den oberen Landesbehörden und Wirtschaftsvertreter*innen gestärkt und das Netzwerk erweitert. Der Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, eröffnete die Veranstaltung und lernte die Teilnehmer*innen persönlich kennen.

Eine gute Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den beiden Seiten sind eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche wirtschaftliche Weiterentwicklung in Bayern.

Das Behördenvolontariat findet einmal jährlich in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt.

Um mehr Verständnis für ihr jeweiliges Gegenüber zu fördern, bietet das bbwweitere Volontariate für Vertreter*innen aus Unternehmen und Ministerialverwaltungen an. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausge­zeich­nete Präven­tion: STARK-​​Güte­siegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstands­wechsel bei SCHU­LE­WIRT­SCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

Eine Gruppe von Schüler*innen stehen gemeinsam mit vier Erwachsenen vor einer Leinwand und halten zwei Urkunden in der Hand.

Bayerns beste Schü­ler­firmen ausge­zeichnet

Das Bildungsprojekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., bietet Schüler*innen die Chance, Wirtschaft hautnah zu erleben – indem sie ihr eigenes Unternehmen gründen und führen. Nun wurden die…

Mehrere Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus.

Wirt­schafts­vo­lon­ta­riat: Ein Blick über den Teller­rand

Das Wirtschaftsvolontariat des bbw e. V. ermöglicht Ministerialbeamt*innen, den Arbeitsalltag in einem Unternehmen praxisnah zu erleben. Hubert Schurkus nahm an der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Programms in München…

5-​Euro-Business an der Univer­sität Augs­burg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-​Euro-Business an der Hoch­schule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die baye­ri­schen Real­schulen küren ihre Robo­tik­meister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unter­nehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

1. Platz: VacciFriend

5-​Euro-Business Regens­burg/Amberg-​Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Copyright © Marion Vogel

Bayerns beste "Technik-​Scouts“ kommen 2023 aus Schwaben

Drei Teams aus Augsburg und Diedorf gewinnen den 17. bayernweiten Schüler*innen-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.