Navigation überspringen

bbw.de   bbw e. V.  Aktuelles  Robotik-Meister der bayerischen Realschulen gekürt

Robotik-Meister der bayerischen Realschulen gekürt

Bereits zum sechsten Mal fand die Bayerische Robotik-Meisterschaft statt – erneut unter dem Motto „Roboter in der Landwirtschaft“. Technikbegeisterte Jugendliche stellten ihre selbst konstruierten Helfer vor.

Ein Junge hält einen selbstgebauten Roboter über seinem Kopf und spricht währenddessen mit einem anderen Jungen.

Insgesamt 27 Realschulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken traten mit ihren Robotik-Systemen gegeneinander an. Auf einer eigens gestalteten Spielfläche mussten die programmierten Maschinen verschiedene Aufgaben lösen: Felder ansteuern, Silage einsammeln oder Bäume fällen.

Die Robotik-Meisterschaft war in zwei Leistungsklassen aufgeteilt: Bei den „Einsteigern“ überzeugte die Johann-Simon-Mayr-Schule Riedenburg mit dem Team „ROBOT on TOUR Junior 1“. Die Staatliche Realschule Schonungen mit dem Team „Die zwei Rabauken“ setzte sich bei den „Fortgeschrittenen“ durch. Zusätzlich sorgte ein Robotik-Fußballturnier für sportlichen Wettkampfgeist – hier holte sich die Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg mit dem Team „JPR-Fußballer“ den Titel des „Robotik-Ball-Genies“.

Der Wettbewerb, an dem alle bayerischen Realschulen teilnehmen können, wird von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem bbw e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgerichtet. Er ist Teil der Initiative „MINT21DIGITAL“.

Hubert Schurkus, bbw-Präsident, betonte: „Wir beim bbw unterstützen seit jeher Bildungsprojekte, die Schule und Wirtschaft in Kontakt miteinander bringen. Ein gutes Beispiel ist die MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen. Besonders die Robotik-Meisterschaft zeigt, wie spannend solche Projekte sein können. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur Technik, sondern auch Teamarbeit und Durchhaltevermögen – Fähigkeiten, die ihnen später im Beruf helfen. Die Leistung und Ausdauer aller Teams verdient höchste Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!“

Die Ergebnisse der 6. Bayerischen Robotik-Meisterschaft und weitere Impressionen finden Sie auf unserer Presseseite.

Bildnachweis: Marcus Rebmann/StMUK

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausgezeichnete Prävention: STARK-​Gütesiegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstandswechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

Eine Gruppe von Schüler*innen stehen gemeinsam mit vier Erwachsenen vor einer Leinwand und halten zwei Urkunden in der Hand.

Bayerns beste Schülerfirmen ausgezeichnet

Das Bildungsprojekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., bietet Schüler*innen die Chance, Wirtschaft hautnah zu erleben – indem sie ihr eigenes Unternehmen gründen und führen. Nun wurden die…

Mehrere Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus.

Wirtschaftsvolontariat: Ein Blick über den Tellerrand

Das Wirtschaftsvolontariat des bbw e. V. ermöglicht Ministerialbeamt*innen, den Arbeitsalltag in einem Unternehmen praxisnah zu erleben. Hubert Schurkus nahm an der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Programms in München…

Eine Gruppe Schüler*innen posiert auf einer Treppe mit einer Urkunde in der Hand, ein Mann und eine Frau stehen daneben.

JUNIOR-Wettbewerb: Bayerische Schülerfirmen überzeugen im Bundesfinale

Großer Auftritt bayerischer Jungunternehmerinnen und -unternehmer: Beim Bundeswettbewerb in Köln belegte das Team „COMBO“ aus Gröbenzell den zweiten Platz. Die Würzburger Schülerfirma „BeeHeaven“ wurde mit dem Sonderpreis für das…

Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander und lachen in die kamera.

Wechsel im bbw-Vorstand: Andreas Weber folgt auf Josef Weingärtner

Der Aufsichtsrat des bbw e. V. hat Andreas Weber, Geschäftsführer der faw, als neues Vorstandsmitglied berufen. Er tritt im bbw-Vorstandsgremium die Nachfolge von Josef Weingärtner an, der zum 30. Juni in den Ruhestand gegangen…

5-Euro-Business an der Universität Augsburg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

5-Euro-Busines Kempten Gruppenbild

5-Euro-Business an der Hochschule Kempten

Geschäftsidee eines 3D-Druckservice siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Sieger der bayerischen Robotik Meisterschaft

Die bayerischen Realschulen küren ihre Robotikmeister

Moderne Technik auf ganz hohem Niveau: 4. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken – Teams aus Markheidenfeld und Landshut ganz oben auf dem Treppchen

Anpacken in der Werkstatt – an fünf Tagen fünf verschiedene Unternehmen kennenlernen (© sprungbrett bayern)

Fünf Unternehmen in fünf Tagen

Berufsorientierung mit sprungbrett hop-on hop-off in Ingolstadt

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.