
Insgesamt 27 Realschulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken traten mit ihren Robotik-Systemen gegeneinander an. Auf einer eigens gestalteten Spielfläche mussten die programmierten Maschinen verschiedene Aufgaben lösen: Felder ansteuern, Silage einsammeln oder Bäume fällen.
Die Robotik-Meisterschaft war in zwei Leistungsklassen aufgeteilt: Bei den „Einsteigern“ überzeugte die Johann-Simon-Mayr-Schule Riedenburg mit dem Team „ROBOT on TOUR Junior 1“. Die Staatliche Realschule Schonungen mit dem Team „Die zwei Rabauken“ setzte sich bei den „Fortgeschrittenen“ durch. Zusätzlich sorgte ein Robotik-Fußballturnier für sportlichen Wettkampfgeist – hier holte sich die Johann-Pachelbel-Realschule Nürnberg mit dem Team „JPR-Fußballer“ den Titel des „Robotik-Ball-Genies“.
Der Wettbewerb, an dem alle bayerischen Realschulen teilnehmen können, wird von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem bbw e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgerichtet. Er ist Teil der Initiative „MINT21DIGITAL“.
Hubert Schurkus, bbw-Präsident, betonte: „Wir beim bbw unterstützen seit jeher Bildungsprojekte, die Schule und Wirtschaft in Kontakt miteinander bringen. Ein gutes Beispiel ist die MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen. Besonders die Robotik-Meisterschaft zeigt, wie spannend solche Projekte sein können. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur Technik, sondern auch Teamarbeit und Durchhaltevermögen – Fähigkeiten, die ihnen später im Beruf helfen. Die Leistung und Ausdauer aller Teams verdient höchste Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!“
Die Ergebnisse der 6. Bayerischen Robotik-Meisterschaft und weitere Impressionen finden Sie auf unserer Presseseite.
Bildnachweis: Marcus Rebmann/StMUK