Navigation überspringen

bbw.de  Pfeil nach rechts bbw e. V. Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts 5-Euro-Business Regensburg/Amberg-Weiden

5-Euro-Business Regensburg/Amberg-Weiden

Geschäftsidee eines kinderfreundlichen Spritzenaufsatzes siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

1. Platz: VacciFriend2. Platz: LawPaper3. Platz: VoluLink

Die Unternehmenspräsentationen der teilnehmenden Gründungsteams sorgten gestern Abend für einen gelungenen Abschluss des 5-Euro-Business Wettbewerbs im Sommersemester 2023. Den ersten Platz belegte VacciFriend, gefolgt von LawPaper und VoluLink. Das Siegerteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuten sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.

Auf dem Siegertreppchen landeten die drei Studiereden von VacciFriend, die mit ihrem
kreativ gestalteten Spritzenaufsatz in Form einer Raupe Kindern die Angst vor Impfungen nehmen möchten. Das Team überzeugte auf ganzer Linie mit seiner kreativen Geschäftsidee und beeindruckender Unternehmenspräsentation. Neben der Entwicklung des Produktes haben sie eine tolle Medienarbeit geleistet und wohlverdient den mit 150 Euro dotierten Medienpreis gewonnen.

Platz Zwei ging an fünfköpfige Team LawPaper mit einer nachhaltigen Geschäftsidee. Alte Gesetzestexte landen bei ihnen nicht auf dem Müll, sondern haben nach einem Recycling-Makeover ein zweites Leben als Geschenkpapier oder Pommestüte.

Die Drittplatzierten von VoluLink, haben sich das Thema soziales Engagement auf die Fahnen geschrieben. Die drei Kommilitonen vermitteln und organisieren soziale Teamprojekte für Unternehmen mittels eigener digitaler Plattform.

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm: „Für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes brauchen wir motivierten Fachkräftenachwuchs mit Innovationsgeist.Mit dem Gründungswettbewerb ermutigen wir junge Studierende praxisnah zur Entwicklung eigener, origineller und markttauglicher Geschäftsideen. Seit dem Projektstart vor 20 Jahren haben mehr als 3.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 1.200 Geschäftsideen umgesetzt. Damit trägt das 5-Euro-Business zur Fachkräftesicherung unserer Betriebe bei. Wir freuen uns, das Projekt weiter als Hauptförderer zu unterstützen.“

Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., betonte: „Unser Wettbewerb ist besonders, weil er Studierende aller Fachrichtungen anspricht. Durch die diverse Zusammensetzung der Teams können verschiedene Kompetenzen optimal eingesetzt werden. Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen die Geschäftsideen in der Kürze der Zeit umgesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen!“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsene stehe auf einer Bühne und posieren in die Kamera.

Ausgezeichnete Prävention: STARK-​Gütesiegel 2024

Vorbild für die Förderung der psychischen Gesundheit: Das STARK-Gütesiegel geht dieses Jahr an die Berufliche Oberschule Fürstenfeldbruck. Sandra Stenger würdigte die Schule in ihrer Laudatio.

Fünf Männer und zwei Frauen stehen vor einem Aufsteller, einer der Männer hält eine Urkunde in die Kamera.

Vorstandswechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Hubert Altschäffl übernimmt ab sofort den Vorsitz der Wirtschaftsseite im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern. Er folgt auf Josef Schelchshorn, der das Amt nach acht Jahren niederlegt.

Eine Gruppe von Schüler*innen stehen gemeinsam mit vier Erwachsenen vor einer Leinwand und halten zwei Urkunden in der Hand.

Bayerns beste Schülerfirmen ausgezeichnet

Das Bildungsprojekt „JUNIOR – Wirtschaft erleben“, initiiert durch den bbw e. V., bietet Schüler*innen die Chance, Wirtschaft hautnah zu erleben – indem sie ihr eigenes Unternehmen gründen und führen. Nun wurden die…

Mehrere Menschen sitzen in einem Stuhlkreis und tauschen sich aus.

Wirtschaftsvolontariat: Ein Blick über den Tellerrand

Das Wirtschaftsvolontariat des bbw e. V. ermöglicht Ministerialbeamt*innen, den Arbeitsalltag in einem Unternehmen praxisnah zu erleben. Hubert Schurkus nahm an der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Programms in München…

Eine Gruppe Schüler*innen posiert auf einer Treppe mit einer Urkunde in der Hand, ein Mann und eine Frau stehen daneben.

JUNIOR-Wettbewerb: Bayerische Schülerfirmen überzeugen im Bundesfinale

Großer Auftritt bayerischer Jungunternehmerinnen und -unternehmer: Beim Bundeswettbewerb in Köln belegte das Team „COMBO“ aus Gröbenzell den zweiten Platz. Die Würzburger Schülerfirma „BeeHeaven“ wurde mit dem Sonderpreis für das…

Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander und lachen in die kamera.

Wechsel im bbw-Vorstand: Andreas Weber folgt auf Josef Weingärtner

Der Aufsichtsrat des bbw e. V. hat Andreas Weber, Geschäftsführer der faw, als neues Vorstandsmitglied berufen. Er tritt im bbw-Vorstandsgremium die Nachfolge von Josef Weingärtner an, der zum 30. Juni in den Ruhestand gegangen…

Ein Junge hält einen selbstgebauten Roboter über seinem Kopf und spricht währenddessen mit einem anderen Jungen.

Robotik-Meister der bayerischen Realschulen gekürt

Bereits zum sechsten Mal fand die Bayerische Robotik-Meisterschaft statt – erneut unter dem Motto „Roboter in der Landwirtschaft“. Technikbegeisterte Jugendliche stellten ihre selbst konstruierten Helfer vor.

Zwei Jungen stehen mit Urkunden und Geschenken zwischen vier Erwachsenen, drei Frauen und einem Mann, vor einer Leinwand.

Technik-Scouts 2025: Nachwuchstalente ausgezeichnet

Bereits zum 19. Mal wurden die Technik-Scouts bayernweit prämiert. Drei Teams überzeugten die Jury mit kreativen Beiträgen zu technischen Berufen. An der Siegerehrung nahm auch bbw-Vorstandsvorsitzende Sandra Stenger teil.

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsenen sitzen auf einer Treppe, zeigen den Daumen nach oben und schauen dabei in die Kamera.

Die Siegerteams von „Play the Market“ stehen fest

Wie viel Unternehmergeist steckt in ihnen? – Beim diesjährigen Planspielwettbewerb „Play the Market 2025“ überzeugten drei Schülerteams mit wirtschaftlichem Geschick, kreativen Ideen und Teamgeist. Sandra Stenger war bei der…

5-Euro-Business an der Universität Augsburg

Geschäftsidee einer Kosmetikverpackung aus Wachs siegt beim spannenden Finale im Gründungswettbewerb für Studierende

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles.