Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Dank „Jobbegleiter“-Projekt zum Bademeister

Dank „Jobbegleiter“-Projekt zum Bademeister

Mit der Unterstützung des „Jobbegleiter“-Projekts am bbw-Standort Nürnberg ist dem Syrer Faysal Bayrakdar der Berufseinstieg als Bademeister gelungen. Über seine Geschichte berichtete auch der Bayerische Rundfunk.

Jobbegleiterin Kohler und der syrische Bademeister Bayrakdar berichten über das Jobbegleiter-Projekt.

Bayrakdar kam im Jahr 2014 wegen des Bürgerkriegs in Syrien nach Deutschland. Als Jugendlicher gewann er zahlreiche Schwimmwettkämpfe und schloss in seiner Heimat eine Ausbildung als Bademeister ab – trotz eines wegen Kinderlähmung beeinträchtigten Beines. In Nürnberg arbeitete er zunächst jahrelang als Saisonkraft in verschiedenen Freibädern.

Auf Empfehlung eines ehemaligen Projekt-Teilnehmers wandte sich der 36-Jährige an die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und lernte Martina Kohler, Jobbegleiterin am Standort Nürnberg, kennen.

Kohler empfahl Faysal Bayrakdar die Externenprüfung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. „Auf diese Weise konnte er seine Chancen auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhöhen“, erklärt die Jobbegleiterin.

Nach dem sechsmonatigen Kurs bestand er die Prüfung. Seit Januar 2023 ist Bayrakdar bei der Stadt Nürnberg fest angestellt. „Ich bin Frau Kohler und den bfz sehr dankbar für ihre Unterstützung. Durch das „Jobbegleiter“-Projekt habe ich nun eine feste Arbeitsstelle“, so der 36-Jährige.

Der Bayerische Rundfunk berichtete über diese Erfolgsgeschichte.

Das „Jobbegleiter“-Projekt, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, richtet sich an geflüchtete Erwachsene, Fachkräfte aus der Europäischen Union und an Personalverantwortliche aus Unternehmen. Die Jobbegleiter*innen fungieren als Schnittstelle zwischen den Teilnehmer*innen und den Betrieben. Sie unterstützen unter anderem beim Kontakt mit Behörden sowie bei der Suche nach geeigneten Sprachkursen und einer Arbeitsstelle.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Klassenzimmersytuation: Zwei Männer und eine Frau schauen nach vorne an die Tafel.

Neue Perspektiven durch Weiterbildung

Künstliche Intelligenz und die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft führen zu großen Umbrüchen in den Unternehmen. Fachkräfte sind darum wichtiger denn je – und damit auch das Thema „Weiterbildung“. Auf dem Deutschen…

Grupenbild aller Jubilar*innen

Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Die bbw-Gruppe feiert in diesem Jahr das 25-jährige Betriebsjubiläum von 35 Mitarbeiter*innen. Die Geschäftsführung nahm dies zum Anlass, die Jubilar*innen in einem feierlichen Rahmen im Hotel "Birkenhof" in Neunburg vorm Wald zu…

Die Geschäftsführung der f-bb

20 Jahre Forschungsinstitut Betriebliche Bildung – Impulsgeber in der beruflichen Bildung

Fundiert, unabhängig und zukunftsorientiert – drei Schlagworte, die seit 20 Jahren die Arbeit des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) prägen.

Geschäftsführung der gps bzw. procedo by gps

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Geschäftsführung der gfi

25 Jahre gfi – ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen

Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 1998 bietet die gfi ein umfangreiches Angebot an sozialen Dienstleistungen, um Menschen in…

Andrea Nahles besucht bbw-Gruppe in München

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

bfz-Kurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Ein Jahr Krieg: Hohe Nachfrage ukrainischer Flüchtlinge an bfz-Angeboten

Über 9.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn in bfz-Kurse eingetreten. Drei Teilnehmer*innen berichten, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstarten.

Hubert Schurkus hält eine Rede zum MINT21DIGITAL-Preis 2022

Neun Realschulen erhalten MINT21DIGITAL-Preis 2022

Eine App rund um Schulbienen, nachhaltiges Kochen mit Solarenergie oder Spieleprogrammierung: Neun bayerische Realschulen erhalten den MINT21DIGITAL-Preis 2022. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert zur Auszeichnung.

Teilnehmer*innen der Weiterbildung Assistenzkraft Kita

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles