Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

Die bbw-Gruppe arbeitet seit Jahrzehnten eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen und bildet in deren Auftrag deutschlandweit viele Menschen aus und weiter. Die BA-Verantwortlichen erhielten Einblick in das operative bbw-Geschäft und ließen sich von Kursteilnehmer*innen über ihre Erfahrungen berichten. Sie besuchten unsere Metallwerkstatt und inspizierten die Digitale Lernfabrik. Hier werden Spezialist*innen unter anderem für die Industrie 4.0 ausgebildet. Zudem findet dort die Umschulung zum Betriebselektroniker für Mitarbeiter der Deutschen Bahn statt.

Mit unserer Führungsspitze, Geschäftsführerin Anna Engel-Köhler und Vorstandsvorsitzendem Hubert Schurkus, diskutierten Frau Nahles und Herr Hüntelmann schließlich über Chancen und Risiken des digitalen Wandels für die Unternehmen – und darüber, welche positiven Weichen hier eine qualifizierte Weiterbildung für den Industriestandort Deutschland stellen kann. Ebenfalls im Fokus: Die Wichtigkeit von Praktika als wesentliches Instrument für die Berufsfindung und die enge Anbindung an Unternehmen. Ein weiteres Thema war auch der Arbeits- und Fachkräftemangel in der Wirtschaft.

„Vielen Dank an Frau Nahles für den interessanten Austausch. Mein Dank gilt zudem Standortleiterin Barbara Winter und ihrem Stellvertreter Christoph Wahl, die das Münchner Portfolio präsentierten. Und natürlich den Ausbildern sowie Teilnehmern, die uns so engagiert ihre Tätigkeitsfelder vorstellten“, sagte Anna Engel-Köhler.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Vertreter*innen aus Politik und Bildung stehen vor einem Roll-Up.

Erfolgsgeschichte: Die Erstorientierungskurse in Bayern feiern ihr 10-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2013 als Modellprojekt in Bayern gestartet und seit 2017 bundesweit umgesetzt: Die Erstorientierungskurse entwickelten sich zu einem wichtigen Willkommensangebot für Migrant*innen in ganz Deutschland. Zum 10-jährigen…

Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und absolviert Online-Unterricht.

ANKOMMEN. WEITERKOMMEN mit den berufsbezogenen Deutschkursen

Spracherwerb ist eine wichtige Voraussetzung, um sich in der neuen Heimat beruflich zu verwirklichen. Als einer der größten Anbieter führen die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) jährlich 500…

Zwei Männer und eine Frau stehen im Lager eines Technik-Unternehemns.

Vom Flüchtling zur gefragten Fachkraft

Die „Jobbegleiter*innen“ der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) fungieren als Schnittstelle zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften. Seit dem…

Ein Mädchen sitzt mit einer Frau an einem Tisch.

Rund 200.000 unbesetzte Ausbildungsplätze in Deutschland – bfz begleiten Ausbildungssuchende auf dem Weg in den Job

Bundesweit gibt es auch in diesem Jahr mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende. Zeitgleich fanden aber rund 100.000 junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Mit verschiedenen Angeboten unterstützen die Beruflichen…

Eine Gruppe aus Pfleger*innen steht neben einem Pflegebett, in dem eine Simulationspuppe liegt.

Erste Abschlüsse bei der generalistischen Pflegeausbildung

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bieten seit drei Jahren die neu geschaffene Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Durch das Pflegeberufegesetz wurden die drei Berufsbilder…

Klassenzimmersytuation: Zwei Männer und eine Frau schauen nach vorne an die Tafel.

Neue Perspektiven durch Weiterbildung

Künstliche Intelligenz und die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft führen zu großen Umbrüchen in den Unternehmen. Fachkräfte sind darum wichtiger denn je – und damit auch das Thema „Weiterbildung“. Auf dem Deutschen…

Jobbegleiterin Kohler und der syrische Bademeister Bayrakdar berichten über das Jobbegleiter-Projekt.

Dank „Jobbegleiter“-Projekt zum Bademeister

Mit der Unterstützung des „Jobbegleiter“-Projekts am bbw-Standort Nürnberg ist dem Syrer Faysal Bayrakdar der Berufseinstieg als Bademeister gelungen. Über seine Geschichte berichtete auch der Bayerische Rundfunk.

Grupenbild aller Jubilar*innen

Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Die bbw-Gruppe feiert in diesem Jahr das 25-jährige Betriebsjubiläum von 35 Mitarbeiter*innen. Die Geschäftsführung nahm dies zum Anlass, die Jubilar*innen in einem feierlichen Rahmen im Hotel "Birkenhof" in Neunburg vorm Wald zu…

Die Geschäftsführung der f-bb

20 Jahre Forschungsinstitut Betriebliche Bildung – Impulsgeber in der beruflichen Bildung

Fundiert, unabhängig und zukunftsorientiert – drei Schlagworte, die seit 20 Jahren die Arbeit des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) prägen.

Geschäftsführung der gps bzw. procedo by gps

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles