Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Eine Gruppe Frauen und ein Mann stehen zusammen vor einer gebastelten Abbildung eines Baumes. Sie lächeln in die Kamera.

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) starten als erstes bayerisches Bildungsunternehmen im Bereich geförderter Weiterbildungen der Bundesagentur für Arbeit mit der Qualifizierung „Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen“. Über 140 Teilnehmer*innen streben nach dem Abschluss eine Tätigkeit als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung (Kita) an. Sie erwerben mit dem Abschluss zudem die Qualifikation für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Das Angebot an aktuell zehn bfz-Standorten soll dem Fachkräftemangel im Kita-Bereich entgegenwirken. „Der Bedarf an qualifiziertem Personal ist weiterhin hoch. Mehr geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entspannen nicht nur den Alltag in den Einrichtungen. Dank einer umfassenderen Kinderbetreuung profitieren auch Eltern davon, das Familienleben mit ihrem Beruf besser zu vereinbaren“, so Susanne Mauser-Kick, Leiterin des Produktmanagements Fort- und Weiterbildung der bfz.

Die Qualifizierung in Teilzeit ist für Quereinsteiger*innen konzipiert. Sie erlangen einen Einblick in das Berufsfeld durch praktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen. Zudem ist die Weiterbildung für Tagesmütter und -väter geeignet, die sich weiterentwickeln und zukünftig in einer Einrichtung arbeiten möchten. Im Anschluss ist auch eine Ausbildung als Kinderpfleger*in oder im nächsten Schritt als Erzieher*in möglich.

Die bfz entwickelten die Qualifizierung für Arbeitssuchende nach den Kriterien des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und kooperieren mit dem Landesverband Kindertagespflege Bayern e. V. Zudem gibt es ein berufsbegleitendes Angebot für Beschäftigte beim Schwesterunternehmen, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH). Aktuelle Kursstarts können dem Bildungsprodukt auf der bfz-Website entnommen werden. Sie finden unter anderem mit einer speziell integrierten Sprachförderung „Berufssprache Deutsch“ statt. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Zwei Männer legen den Arm umeinander und zeigen lächelnd ein Daumenhoch.

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Sieben Frauen stehen hinter einem Tisch mit Zeitschriften.

Die bbw-Gruppe auf der ConSozial

In Nürnberg trafen sich auf der Kongressmesse der Sozialwirtschaft zahlreiche Vertreter*innen aus dem Sozial- und Bildungswesen. Die bbw-Gruppe war mit der bfz gGmbH, der gfi gGmbH sowie der bbw gGmbH mit einem gemeinsamen Stand…

Ein Mann schüttelt einer Frau die Hand vor einem blauen Hintergrund

Kenianische Delegation in Münchner Zentrale

Diplomatischer Besuch in der bbw-Zentrale: Sandra Stenger und Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH und Bereichsleiter Internationales, begrüßten Gäste aus Kenia. Im Kern ging es um die Migration von Fachkräften nach…

Eine Gruppe von sieben Leuten steht zusammen vor einer bfz und bbw Bildschirmanzeige.

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

Schüler*innen halten ihre Urkunden in die Kamera.

„Technik-Scouts 2024“ gekürt

Bereits zum 18. Mal wurden die „Technik Scouts" bayernweit ausgezeichnet. Zehn Teams setzten sich beim diesjährigen Wettbewerb rund um technische Ausbildungs- und Studienberufe durch. An der Siegerehrung nahm auch…

Eine Gruppe von Männern und Frauen stehen auf einem Gehweg und schauen nach oben in die Kamera.

25-jährige Betriebszugehörigkeit

In diesem Jahr gratulieren wir 74 Mitarbeiter*innen zu ihrem 25-jährigen Betriebsjubiläum. Seit 1999 sind sie Teil der Unternehmensgruppe und haben zahlreiche Entwicklungen und Veränderungen miterlebt und erfolgreich mitgestaltet.…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles