Navigation überspringen

bbw.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Die Siegerteams von „Play the Market“ stehen fest

Die Siegerteams von „Play the Market“ stehen fest

Wie viel Unternehmergeist steckt in ihnen? – Beim diesjährigen Planspielwettbewerb „Play the Market 2025“ überzeugten drei Schülerteams mit wirtschaftlichem Geschick, kreativen Ideen und Teamgeist. Sandra Stenger war bei der Abschlussveranstaltung in München vor Ort.

Eine Gruppe aus Schüler*innen und Erwachsenen sitzen auf einer Treppe, zeigen den Daumen nach oben und schauen dabei in die Kamera.

Bevor die besten Teams gekürt wurden, mussten die Finalist*innen noch einmal ihr Können unter Beweis stellen: In verschiedenen Planspielrunden führten sie ihre virtuellen Unternehmen durch wirtschaftliche Herausforderungen, verfeinerten ihre Geschäftsideen und präsentierten diese schließlich live auf der Bühne – unter anderem vor Staatssekretär Tobias Gotthardt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der bbw-Vorstandsvorsitzenden Sandra Stenger sowie HDBW-Präsidentin Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink.

Am Ende konnten sich drei Teams besonders hervorheben:

  • Platz 1 ging an das Team MPF vom Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Ihr Gewinn: eine einwöchige Sprachreise nach New York.
  • Platz 2 belegte das Team Miami Invest vom Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf.
  • Platz 3 sicherte sich das Team CoreCraft, ebenfalls vom Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf.

Die drei Siegergruppen setzten sich gegen insgesamt zwölf Finalteams aus ganz Bayern durch. Die Urkunden wurden von Sandra Stenger überreicht. In diesem Jahr nahmen über 460 Teams am Wettbewerb teil.

„Bei „Play the Market" schlüpfen Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe in die Rolle der Geschäftsführung eines virtuellen Unternehmens und entwickeln eigene Zukunftsideen“, erklärt Christina Kneipp, Projektleiterin des Wettbewerbs. „Dabei lernen sie spielerisch, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und unternehmerisch zu denken.“

Seit 1992 haben bereits mehrere Tausend bayerische Gymnasiast*innen sowie Fach- und Berufsoberschüler*innen an „Play the Market“ teilgenommen. Das Planspiel fördert nicht nur strategisches und wirtschaftliches Denken, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kreativität und Medienkompetenz.

Impressionen der Abschlussveranstaltung

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ein Raum mit verschiedenen Messeständen an denen jeweils Menschen stehen und Dinge ausprobieren.

25 Jahre „5-Euro-Business“

Vom Mitmach-Journal für Kinder bis zum mitwachsenden Blumentopf: Das Start-up-Projekt 5-Euro-Business – initiiert durch den bbw e. V. – feiert langjähriges Bestehen.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem Hotel. Über den Menschen sind Luftballons in Form der Zahl 25 zu sehen.

Seit 25 Jahren Teil der bbw-Gruppe

62 bayerische Kolleg*innen blicken in diesem Jahr auf ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Im feierlichen Rahmen ehrten Mitglieder des bbw-Vorstands und der Geschäftsführung die Jubilar*innen im Hotel „Birkenhof“ in Neunburg…

Die Logos der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory und bbw-Holding sind in einem Kreis angelegt.

Nachfolge Josef Weingärtner: neue Geschäftsführungen in mehreren bbw-Gesellschaften

Nach dem Ausscheiden von Josef Weingärtner hat der Vorstand die Geschäftsführungen der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory sowie der bbw-Holding neu aufgestellt.

Eine Gruppe von sieben Leuten steht zusammen vor einer bfz und bbw Bildschirmanzeige.

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

Zwei Männer legen den Arm umeinander und zeigen lächelnd ein Daumenhoch.

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Eine Gruppe Frauen und ein Mann stehen zusammen vor einer gebastelten Abbildung eines Baumes. Sie lächeln in die Kamera.

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles