Navigation überspringen

bbw.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts bbw-Projektbüro in Kapstadt

bbw-Projektbüro in Kapstadt

Anfang November wurde im „Bayerischen Haus“ in der südafrikanischen Hauptstadt das neue bbw-Büro feierlich eröffnet. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Premierminister der Provinz Westkap, Alan Winde, nahmen gemeinsam die offizielle Einweihung vor.

Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident, zeigt auf das Schild des neuen bbw-Projektbüros in Kapstadt. Er ist umringt von applaudierenden Menschen.

„Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ – Mit diesen Worten bringt Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH, die Freude über den neuen internationalen Standort auf den Punkt.

Das Projektbüro im „Bayerischen Haus“ wird von der HOPE-Stiftung betrieben – gegründet von Pfarrer Stefan Hippler. Es dient der Vernetzung und Projektentwicklung mit der Regierung des Westkaps sowie mit dort ansässigen Unternehmen. Workshops und Seminare zu Bildungsprojekten finden dort statt.

„Unser Auftrag und Ziel ist es, regionalen und internationalen Unternehmen gut ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung zu stellen, um damit wirtschaftliches Wachstum und Erfolg sicherzustellen. Die praxisnahe und arbeitsmarktorientierte Ausbildung nach deutschem Vorbild ist hier das beste Mittel der Wahl. Damit kreieren wir exzellente Einkommenschancen für junge Menschen. Wirtschaftliches Wachstum und sozialer Frieden sind zwei Seiten derselben Medaille“, betont Falch.

Die Eröffnung erfolgte während der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Bayern und Westkap. Neben Ministerpräsident Söder nahmen weitere hochrangige Gäste teil, darunter der bayerische Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, der Finanz- und Agrarminister des Westkaps, Ivan Meyer, sowie der deutsche Botschafter Andreas Peschke.

Parallel dazu fand der 12. Regional Leaders‘ Summit statt. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Vertreter*innen aus sieben führenden Regionen der Welt: Westkap (Südafrika), São Paulo (Brasilien), Georgia (USA), Shandong (China), Oberösterreich (Österreich), Québec (Kanada) und Bayern (Deutschland). In Arbeitsgruppen wurden Ziele, Aktivitäten und künftige Kooperationen erarbeitet. bbw International leitete dabei für Bayern die Arbeitsgruppe „Future Skills“.

In einer gemeinsamen Schlusserklärung wurden die vereinbarten Schwerpunkte festgehalten: der Ausbau digitaler Kompetenzen, eine stärkere Praxisorientierung in der beruflichen Bildung, die Integration benachteiligter Gruppen sowie die Förderung sozialer Fähigkeiten wie kritisches Denken, Selbstreflexion und kommunikative Kompetenzen. Auf dieser Basis werden nun bilaterale Projekte entwickelt.

 

Bildnachweis: Bayerische Staatskanzlei / Hope-Stiftung

Impressionen

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Schwarzer Kreis mit gelb-weißer Schrift: das Logo zu 20 Jahren Jobfactory

20 Jahre JOBFACTORY

Seit zwei Jahrzehnten bietet die JOBFACTORY in Österreich Dienstleistungen in den Bereichen Personal und Facility Management an.

Ein Raum mit verschiedenen Messeständen an denen jeweils Menschen stehen und Dinge ausprobieren.

25 Jahre „5-Euro-Business“

Vom Mitmach-Journal für Kinder bis zum mitwachsenden Blumentopf: Das Start-up-Projekt 5-Euro-Business – initiiert durch den bbw e. V. – feiert langjähriges Bestehen.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem Hotel. Über den Menschen sind Luftballons in Form der Zahl 25 zu sehen.

Seit 25 Jahren Teil der bbw-Gruppe

62 bayerische Kolleg*innen blicken in diesem Jahr auf ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Im feierlichen Rahmen ehrten Mitglieder des bbw-Vorstands und der Geschäftsführung die Jubilar*innen im Hotel „Birkenhof“ in Neunburg…

Die Logos der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory und bbw-Holding sind in einem Kreis angelegt.

Nachfolge Josef Weingärtner: neue Geschäftsführungen in mehreren bbw-Gesellschaften

Nach dem Ausscheiden von Josef Weingärtner hat der Vorstand die Geschäftsführungen der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory sowie der bbw-Holding neu aufgestellt.

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Sieben Frauen stehen hinter einem Tisch mit Zeitschriften.

Die bbw-Gruppe auf der ConSozial

In Nürnberg trafen sich auf der Kongressmesse der Sozialwirtschaft zahlreiche Vertreter*innen aus dem Sozial- und Bildungswesen. Die bbw-Gruppe war mit der bfz gGmbH, der gfi gGmbH sowie der bbw gGmbH mit einem gemeinsamen Stand…

Ein Mann schüttelt einer Frau die Hand vor einem blauen Hintergrund

Kenianische Delegation in Münchner Zentrale

Diplomatischer Besuch in der bbw-Zentrale: Sandra Stenger und Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH und Bereichsleiter Internationales, begrüßten Gäste aus Kenia. Im Kern ging es um die Migration von Fachkräften nach…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles