Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Neue Perspektiven durch Weiterbildung

Neue Perspektiven durch Weiterbildung

Künstliche Intelligenz und die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft führen zu großen Umbrüchen in den Unternehmen. Fachkräfte sind darum wichtiger denn je – und damit auch das Thema „Weiterbildung“. Auf dem Deutschen Weiterbildungstag 2023 am 26. September präsentiert die bbw-Gruppe ihre vielfältigen Angebote.

Zwei Männer und eine Frau schauen nach vorne.

Seit 2007 thematisiert der Deutsche Weiterbildungstag (DWT) aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen und zeigt, wie Bildung und Weiterbildung zu ihrer Lösung beitragen können. Die Veranstaltung bringt die zahlreichen Akteure auf diesem Gebiet zusammen und bietet ihnen eine Plattform für den fachlichen Austausch. Dieses Jahr findet der DWT unter dem Motto „Lösungen schaffen, Zukunft sichern, Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“ am 26. September statt. Deutschlandweit werden Workshops, Coachings und Diskussionen angeboten, an denen sich das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) an verschiedenen Standorten und Gesellschaften beteiligt.

Das bbw besteht seit mehr als 50 Jahren und gehört mit seinen Tochtergesellschaften heute zu den wichtigsten Anbietern in diesem Bereich: Jeden Tag werden von der bbw-Gruppe und ihren 10.500 Mitarbeiter*innen rund 50.000 Menschen aus- und weitergebildet. Das bbw unterstützt sie dabei an 500 Standorten, sich beruflich zu qualifizieren, umzuschulen und weiterzubilden. Davon profitieren auch die Unternehmen: Ihre Beschäftigten können sich dank der umfangreichen Palette an Angeboten fit machen für die sich schnell verändernden Anforderungen der modernen Arbeitswelt.

Begleitung beim digitalen Wandel

Speziell mit dem digitalen Wandel der Arbeitswelt beschäftigen sich beispielweise die Weiterbildungsinitiator*innen der bbw-Gruppe. Sie beteiligen sich mit verschiedenen Online- Aktionen beim DWT:

  • Online-Infoveranstaltung für Beschäftigte: „Weiterbildung – gewusst wie! Möglichkeiten und Fördertöpfe“ – 26. September 2023, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Online-Infoveranstaltung für Arbeitnehmer*innen und Beschäftigte: „Wie werde ich Kinderpfleger*in oder Erzieher*in?“ - 27. September 2023, ab 16:00 Uhr

Die Anmeldung und weitere Informationen zu den Weiterbildungsinitiator*innen finden Sie unter: Weiterbildungsinitiator*innen – www.bbw-seminare

Praxisnahes Wissen durch Teilqualifizierungen

Besonders gefragt auf dem Weiterbildungsmarkt sind derzeit Teilqualifizierungen für Erwachsene über 25 Jahre. Sie bauen in kurzer Zeit praxisnahes Wissen auf und können bis zum Berufsabschluss führen. Arbeitssuchende ohne Berufsabschluss erwerben zügig Kenntnisse, die in Betrieben besonders gefragt sind. Modul für Modul bauen sie so ihre Qualifikationen aus – und erlangen über eine Externenprüfung zuletzt ihren Berufsabschluss an der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Aber auch Beschäftigten mit Berufserfahrung bieten die Teilqualifizierungen eine flexible Möglichkeit, sich zügig Kompetenzen anzueignen. So werden sie fit für die Anforderungen der neuen Arbeitswelt und steigern ihre Karrierechancen – gerade in Transformationsprozessen. Besonders flexibel sind dabei Teilqualifizierungen in Teilzeit, die das bbw als Mix aus Onlineschulungen im virtuellen Klassenzimmer und Praxisphase in Unternehmen anbietet. Die bbw-Gruppe hat Teilqualifizierungen zum Fachinformatiker, Kaufmann im E-Commerce, Kaufmann für Büromanagement und Fachlagerist im Angebot.

Wiedereinstig in das Arbeitsleben

Ob nach einer langen Pause wegen Krankheit oder langer Arbeitslosigkeit: Die bbw-Gruppe unterstützt Menschen mit ihren Weiterbildungs-Angeboten auch beim Wiedereinstig in das Arbeitsleben. Eine individuelle Umschulungsbegleitung stellt sicher, dass die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in einem anderen Beruf gestellt sind. Die Teilnehmer können zwischen Angeboten in Voll- oder Teilzeit, digital oder in Präsenz wählen.

Unterstützung für Unternehmen

Die bbw-Gruppe unterstützt aber auch Unternehmen dabei, ihre Belegschaften weiter zu qualifizieren. Gefragt sind hier moderne Weiterbildungskonzepte, die flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen. Dabei unterstützt unter anderem die it akademie bayern, eine Marke des bbw: Sie hat das Ziel, IT-Fach- und Führungskräfte zu qualifizieren. Zudem berät sie Unternehmen bei der Konzeption, dem Aufbau und Einsatz digitaler Schulungsmethoden, hilft bei der Entwicklung neuer Lernmedien und führt Online-Trainings durch.

Die it akademie bayern zeigt Unternehmen, welche Lerninhalte aus Präsenzveranstaltungen in Online-Meetings vermittelt werden können und wie sich unterschiedliche Lernformate sinnvoll, zeit- und kostensparend kombinieren lassen.

Die Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe)

Die bbw-Gruppe umfasst ein umfangreiches Netzwerk an Bildungs- und Beratungsunternehmen sowie Sozial- und Personaldienstleistern. Das gemeinsame Ziel: Menschen dabei helfen, Beschäftigungsfähigkeit zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder wieder zu gewinnen. Das bbw bietet in seiner Bildungskette sowohl frühkindliche Betreuung, berufliche Aus- und Weiterbildung im Auftrag öffentlich-rechtlicher Institutionen und Unternehmen, als auch ein Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft an. Zum Portfolio gehören zudem weitere Personaldienstleistungen wie Zeitarbeit, Personalvermittlungen und eine Transfergesellschaft.

Die Unternehmensgruppe existiert seit mehr als 50 Jahren. In 17 Gesellschaften sind knapp 10.500 Mitarbeiter*innen tätig – schwerpunktmäßig in Bayern, aber auch deutschlandweit sowie international an 500 Standorten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Die Logos der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory und bbw-Holding sind in einem Kreis angelegt.

Nachfolge Josef Weingärtner: neue Geschäftsführungen in mehreren bbw-Gesellschaften

Nach dem Ausscheiden von Josef Weingärtner hat der Vorstand die Geschäftsführungen der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory sowie der bbw-Holding neu aufgestellt.

Eine Gruppe von sieben Leuten steht zusammen vor einer bfz und bbw Bildschirmanzeige.

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

Zwei Männer legen den Arm umeinander und zeigen lächelnd ein Daumenhoch.

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Eine Gruppe Frauen und ein Mann stehen zusammen vor einer gebastelten Abbildung eines Baumes. Sie lächeln in die Kamera.

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Sieben Frauen stehen hinter einem Tisch mit Zeitschriften.

Die bbw-Gruppe auf der ConSozial

In Nürnberg trafen sich auf der Kongressmesse der Sozialwirtschaft zahlreiche Vertreter*innen aus dem Sozial- und Bildungswesen. Die bbw-Gruppe war mit der bfz gGmbH, der gfi gGmbH sowie der bbw gGmbH mit einem gemeinsamen Stand…

Ein Mann schüttelt einer Frau die Hand vor einem blauen Hintergrund

Kenianische Delegation in Münchner Zentrale

Diplomatischer Besuch in der bbw-Zentrale: Sandra Stenger und Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH und Bereichsleiter Internationales, begrüßten Gäste aus Kenia. Im Kern ging es um die Migration von Fachkräften nach…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles