Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Die bbw-Gruppe feiert in diesem Jahr das 25-jährige Betriebsjubiläum von 35 Mitarbeiter*innen. Die Geschäftsführung nahm dies zum Anlass, die Jubilar*innen in einem feierlichen Rahmen im Hotel "Birkenhof" in Neunburg vorm Wald zu ehren.

Grupenbild aller Jubilar*innen

Jörg Plesch, kaufmännischer Geschäftsführer, nutzte die Gelegenheit, um den Einsatz und die Treue der langjährigen Mitarbeiter*innen zu würdigen. „In der Vergangenheit haben Sie auch in herausfordernden Zeiten engagiert angepackt und in kürzester Zeit neue Lösungen gefunden“, so Plesch.

In seiner Rede warf Plesch einen Blick zurück ins Jahr 1998, als die Jubilar*innen ihre Tätigkeit beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft aufnahmen: Zu dieser Zeit beschlossen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union die Einführung des Euro als gemeinsame Währung. Zudem konnte sich Frankreich erstmals den Titel des Fußball-Weltmeisters sichern, nachdem sie Brasilien im Finale besiegten. Gleichzeitig gab es in der bbw-Gruppe strukturelle Veränderungen: die neuen Tochtergesellschaften Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) und die Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) wurden gegründet. Auch die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.

Im Namen der gesamten Geschäftsführung bedankte sich Jörg Plesch bei den Jubilar*innen für ihre Tatkraft und ihr Engagement in den vergangenen 25 Jahren. „Unsere Unternehmensgruppe hat sich immer wieder erfolgreich an neue Herausforderungen angepasst – und wir alle arbeiten weiter hart daran, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“

Im Rahmen des gemeinsamen Abendessens überreichten Mitglieder der Geschäftsführung den Jubilar*innen Urkunden und Präsente als Anerkennung für ihre langjährige Mitarbeit.

Impressionen der Jubiläumsfeier

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Klassenzimmersytuation: Zwei Männer und eine Frau schauen nach vorne an die Tafel.

Neue Perspektiven durch Weiterbildung

Künstliche Intelligenz und die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft führen zu großen Umbrüchen in den Unternehmen. Fachkräfte sind darum wichtiger denn je – und damit auch das Thema „Weiterbildung“. Auf dem Deutschen…

Jobbegleiterin Kohler und der syrische Bademeister Bayrakdar berichten über das Jobbegleiter-Projekt.

Dank „Jobbegleiter“-Projekt zum Bademeister

Mit der Unterstützung des „Jobbegleiter“-Projekts am bbw-Standort Nürnberg ist dem Syrer Faysal Bayrakdar der Berufseinstieg als Bademeister gelungen. Über seine Geschichte berichtete auch der Bayerische Rundfunk.

Die Geschäftsführung der f-bb

20 Jahre Forschungsinstitut Betriebliche Bildung – Impulsgeber in der beruflichen Bildung

Fundiert, unabhängig und zukunftsorientiert – drei Schlagworte, die seit 20 Jahren die Arbeit des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) prägen.

Geschäftsführung der gps bzw. procedo by gps

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Geschäftsführung der gfi

25 Jahre gfi – ganzheitliche Unterstützung in allen Lebenslagen

Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 1998 bietet die gfi ein umfangreiches Angebot an sozialen Dienstleistungen, um Menschen in…

Andrea Nahles besucht bbw-Gruppe in München

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

bfz-Kurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Ein Jahr Krieg: Hohe Nachfrage ukrainischer Flüchtlinge an bfz-Angeboten

Über 9.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn in bfz-Kurse eingetreten. Drei Teilnehmer*innen berichten, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstarten.

Hubert Schurkus hält eine Rede zum MINT21DIGITAL-Preis 2022

Neun Realschulen erhalten MINT21DIGITAL-Preis 2022

Eine App rund um Schulbienen, nachhaltiges Kochen mit Solarenergie oder Spieleprogrammierung: Neun bayerische Realschulen erhalten den MINT21DIGITAL-Preis 2022. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert zur Auszeichnung.

Teilnehmer*innen der Weiterbildung Assistenzkraft Kita

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles