Navigation überspringen

bbw.de   Aktuelles  20 Jahre Forschungsinstitut Betriebliche Bildung – Impulsgeber in der beruflichen Bildung

20 Jahre Forschungsinstitut Betriebliche Bildung – Impulsgeber in der beruflichen Bildung

Fundiert, unabhängig und zukunftsorientiert – drei Schlagworte, die seit 20 Jahren die Arbeit des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) prägen.

Zwei Männer und zwei Frauen posieren lächelnd für die Kamera.

Mit nur wenigen Mitarbeiter*innen startete im Jahr 2003 die gemeinnützige GmbH – eine Tochtergesellschaft der bbw-Gruppe – in Nürnberg ihre Tätigkeit als unabhängiges Forschungsinstitut. Das Ziel: Das System der beruflichen Bildung durch Forschung in Deutschland sowie international weiterzuentwickeln. 20 Jahre und zahlreiche Projekte später, können die inzwischen 162 Mitarbeiter*innen an den fünf Standorten – neben Nürnberg sind das Berlin, Magdeburg, Chemnitz und Potsdam – auf eine erfolgreiche Institutsgeschichte zurückblicken.

Zu dieser Geschichte gehört im Kern natürlich die Forschung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Dabei ist für die Arbeit des f-bb unerlässlich, dass die Forschungsergebnisse nicht nur wissenschaftlich begründet, sondern auch transfertauglich sind und sich daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Forschung, Praxis und Politik ergeben. Produkte dieser Arbeit sind unter anderem die 165 Publikationen in den eigenen f-bb-Reihen, 22 Ausgaben des Newsletters „InfoForum“ sowie zahlreiche Studien, Praxishilfen und Aufsätze. Hinzu kommt jedes Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen – sowohl vor Ort als auch digital.

Ob digitale Kompetenzen, Berufsorientierung oder die Gestaltung einer modernen Aus- und Weiterbildung – nur ein paar Themen, für die das Forschungsinstitut bestrebt ist, innovative und zukunftsorientierte Ansätze zu bieten. „Das f-bb ist Impulsgeber für neue Ideen und überprüft die Wirksamkeit von Maßnahmen durch Evaluationen“, beschreibt es Hubert Schurkus, Vorstandsvorsitzender bbw e.V. (rechts im Bild) im Rahmen der Jubiläumsfeier des Forschungsinstitutes. „Auf diese Weise schafft das f-bb einen wichtigen Mehrwert. Ein Beispiel hierfür ist das Inkubator-Projekt, in dem es um die systematische Begleitung und Entwicklung von neuen Produkten geht.“

„Wir wollen als f-bb mit innovativen Ideen zum Gelingen einer zeitgemäßen beruflichen Bildungslandschaft beitragen“, so f-bb-Geschäftsführerin Dr. Iris Pfeiffer (im Bild: Dritte von links). Susanne Kretschmer, f-bb-Geschäftsführerin (im Bild: Zweite von links), ergänzt: „Die Stärke des Forschungsinstitutes liegt unter anderem in der ausgeprägten fachlichen Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So ist ein Beispiel für unsere zukunftsorientierte Arbeit die Anwendung von Webscraping als innovative Methodik für wissenschaftliche Erhebungen.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Die Logos der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory und bbw-Holding sind in einem Kreis angelegt.

Nachfolge Josef Weingärtner: neue Geschäftsführungen in mehreren bbw-Gesellschaften

Nach dem Ausscheiden von Josef Weingärtner hat der Vorstand die Geschäftsführungen der bbw-Gesellschaften gfi, gps, TRAIN, jobfactory sowie der bbw-Holding neu aufgestellt.

Eine Gruppe von sieben Leuten steht zusammen vor einer bfz und bbw Bildschirmanzeige.

Andrea Nahles besucht die bbw-Gruppe

Zu Gast beim Standort München war Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gemeinsam mit Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BA München, informierte sie sich über das Angebot.

Zwei Männer legen den Arm umeinander und zeigen lächelnd ein Daumenhoch.

Personaldienstleister mit vielfältigen Tätigkeiten seit 25 Jahren

Im Mittelpunkt steht der Mensch – diesem Gründungsmotto ist die 1998 gegründete Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH bis heute treu geblieben. Ihre Geschäftsfelder sind Arbeitnehmerüberlassung unter der Marke…

Das Bild ist zweigeteilt: auf der linken Seite ist das Portrait einer circa 50-jährigen Frau zu sehen, welche in die Kamera lächelt. Rechts im Bild guckt man von hinten auf ein Publikum, welches in einem Hörsaal in der Uni oder einem Tagungsraum sitzt. Vorne referiert ein Mann im Anzug.

17. Fachtagung für den Betriebsrat

Vom 13. bis 14. Mai 2025 lädt die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH zur 17. Fachtagung für den Betriebsrat nach Bad Wörishofen ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Transformation der Arbeitswelt und die…

Schüler*innen sitzen gebeugt über einem Arbeitsblatt und bearbeiten es.

P-Seminar-Preisverleihung 2025

Auch dieses Jahr wurden wieder besondere Projekte von Schülerinnen und Schülern aus bayerischen Gymnasien im P-Seminar-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisträger werden in den kommenden Wochen in regionalen Veranstaltungen geehrt.

Eine Gruppe Frauen und ein Mann stehen zusammen vor einer gebastelten Abbildung eines Baumes. Sie lächeln in die Kamera.

Neues Bildungsangebot für den Quereinstieg in Kitas

Über 140 Teilnehmer*innen starteten die neue bfz-Weiterbildung "Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen".

Eine Gruppe aus Männern und Frauen stehen nebeneinander und lachen in die Kamera.

bbw auf Delegationsreise in Ägypten

Sandra Stenger war Teilnehmerin einer Wirtschafts-Delegation der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG), gemeinsam mit vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt, dem ehemaligen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu sowie…

Eine Gruppe Schüler*innen freut sich und streckt die Arme in die Höhe

Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises in München

Neun bayerische Realschulen wurden für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. bbw-Präsident Hubert Schurkus nahm an der feierlichen Preisverleihung teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Mötter,…

Sieben Frauen stehen hinter einem Tisch mit Zeitschriften.

Die bbw-Gruppe auf der ConSozial

In Nürnberg trafen sich auf der Kongressmesse der Sozialwirtschaft zahlreiche Vertreter*innen aus dem Sozial- und Bildungswesen. Die bbw-Gruppe war mit der bfz gGmbH, der gfi gGmbH sowie der bbw gGmbH mit einem gemeinsamen Stand…

Ein Mann schüttelt einer Frau die Hand vor einem blauen Hintergrund

Kenianische Delegation in Münchner Zentrale

Diplomatischer Besuch in der bbw-Zentrale: Sandra Stenger und Volker Falch, Geschäftsführer der bbw gGmbH und Bereichsleiter Internationales, begrüßten Gäste aus Kenia. Im Kern ging es um die Migration von Fachkräften nach…

Weitere Beiträge finden Sie unterAktuelles