MINT-Bildung
Technik hat Zukunft! Kompetenzentwicklung in Naturwissenschaften und Technik ist heute ein wichtiger Baustein einer zukunftsorientierten Bildung. Interessierter Nachwuchs in technischen Berufsfeldern ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Bayern. Mit speziell darauf zugeschnittenen Angeboten werden Impulse gegeben und für Technik begeistert.
Insbesondere die Bildungsinitiative "Technik - Zukunft in Bayern 4.0" bietet Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben in die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen können.
MINT-Initiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“
„Es funktioniert?!“
Beispielhafte Projekte in Kindergarten, Hort und Grundschule
MINIPHÄNOMENTA in Bayern
Die Freude am Forschen entdecken
„Technik-Rallye“
Der handwerklich-technische Aufgabenparcours für Schüler ab der 5. Klasse
„Mädchen für Technik-Camp“
Technik hautnah erleben
„Technik-Checker“
Eine Teamwoche für Jungs
„Forscherinnen-Camp“
Eine Woche Ingenieurin sein
Bionik-Camp
Eine Woche das Potential der Natur entdecken
Hightech live!
Eine Woche - drei Unternehmen
Digi-Camp
Eine Woche in die Arbeitswelt 4.0 eintauchen
Smart City
Zukunft mitdenken!
StartApp
Tauche ein in die Welt der Apps
game group IT
Werde Teil eines Konzeptions- und Produktionsteams
Fortbildung „Es funktioniert?!“
Finden Sie heraus, wie technische Projektarbeit mit Kindern gelingen kann.
Fortbildungen zur „MINIPHÄNOMENTA“
Tauchen Sie in die Welt des Staunens, Forschens und Begreifens ein.
Lehrerfortbildungen Bionik
Natur und Technik im Unterricht spannend umsetzen
MINT-Projekte
„BaumanagerCamp“
Eine Woche - ein Team - ein Bauprojekt
Technik-Scouts
Teamwettbewerb rund um technische Berufsbilder
M+E InfoTruck
Berufsinformation XXL der Metall- und Elektroindustrie
come with(me)
Azubis bringen die ME-Welt in die Schule
Girls' Day Akademie
Technikförderung für Mädchen
Folgen Sie uns: