bbw.de bbw e. V.
Gesellschaftspolitische Bildung
Demokratie
DEMOKRATIE
Demokratie lebt vom Mitmachen. Darum lernen Schüler*innen in unseren Bildungsangeboten, wie sie sich in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen und politische Entscheidungen beeinflussen können. Dafür beschäftigen sie sich intensiv mit zukunftsweisenden Fragen und diskutieren ihre entsprechenden Ideen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen.
JuWiGi – Der Jugendwirtschaftsgipfel
Beim Jugendwirtschaftsgipfel haben Schüler*innen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Workshops damit zu beschäftigen, wie sie sich die Zukunft vorstellen. Anschließend können sie in einer Podiumsrunde mit Fachleuten und Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft darüber diskutieren, wie sie sich die Zukunft vorstellen.
Zukunftswerkstatt und Diskussionen mit Expert*innen
Wie lassen sich Fake News im Netz erkennen? Kann der internationale Handel fair gestaltet werden? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie gelingt eine erfolgreiche europäische Politik für Klima und Umwelt? Wie schützen wir die Demokratie? Wohin soll sich Europa entwickeln? Das sind typische Fragen, die auf einem Jugendwirtschaftsgipfel diskutiert werden.
Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren entwickeln zunächst in einer Zukunftswerkstatt kreative Ideen und Visionen. Im Anschluss werden die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam mit Expert*innen diskutiert. Die Schüler*innen kommen aus ganz Bayern und besuchen Mittel- und Realschulen, Gymnasien oder Fachoberschulen.

Felicitas von Heimendahl
Projektleitung
Jugendwirtschaftsgipfel
Telefon: 089 44108-176
E-Mail: felicitas.heimendahl@bbw.de