Über Wirtschaft im Dialog
Wirtschaft im Dialog (WiD) verkörpert das gesellschaftspolitische Engagement der bbw-Gruppe. Mensch und Wirtschaft zusammenzubringen ist die zentrale Aufgabe: eine Brücke zwischen Schulen, Hochschulen, Kirchen, Bundeswehr, Behörden, Ministerien, Unternehmen und Verbänden.
Aktivitäten
Wirtschaft im Dialog baut mit praxisnahen Bildungsprojekten Brücken zwischen gesellschaftlichen Institutionen und der Wirtschaft. Auf der einen Seite stehen Schulen, Hochschulen, Kirchen, Bundeswehr, Behörden und Ministerien, auf der anderen Seite Unternehmen und Verbände verschiedenster Branchen.
Arbeitsschwerpunkte
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Förderung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT-Akademie.
Damit sollen zukunftsweisende Impulse zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung gesetzt und neue Erfahrungs- und Orientierungsmöglichkeiten eröffnet werden. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit sind bei allen WiD-Angeboten zentrale Anliegen.
Netzwerk
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ist aufgrund seines nachhaltigen bayernweiten Wirkens seit 1969 ein verlässlicher und gefragter Partner für unzählige Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaft im Dialog fungiert als Türöffner für Begegnungen und Kontakte, die viele wichtige Aspekte der Gesellschaft berühren.
Team
Über 60 Mitarbeiter*innen engagieren sich in mehr als 60 Projekten, Angeboten und Arbeitsschwerpunkten von Wirtschaft im Dialog.
Folgen Sie uns: