Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an einer Beschäftigung bei uns. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seiten sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Hier ist die Datenschutzerklärung für das Bewerbungsverfahren. In der Datenschutzerklärung des Internetauftritts (www.bbw.de/datenschutzerklaerung) können Sie zusätzliche Informationen zur Verarbeitung von Besucherdaten erhalten.
 
Datenschutzerklärung zum Stellen- und Bewerbermanagement
 
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in diesen Verarbeitungsvorgängen haben oder Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte benötigen, können Sie sich an Ihre bisherigen Ansprechpartner wenden oder unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten zu Rate ziehen. Bitte beachten Sie zusätzlich zu dieser speziellen Information auch die allgemeine Datenschutzerklärung, z. B. unter www.bbw.de.
 
Empfohlener Kontakt:
bfz gGmbH, Personalgrundsatzfragen undSozialwesen
Infanteriestraße 8, 80797 München
Telefon: 089 44108 360

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter, bbw e. V.
Garden-City-Straße 4, 96450 Coburg
Telefon: 089 44108 347, Telefax: 089 44108 37347
E-Mail: datenschutz@bbw.de

 
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem gemeinsamen Verfahren (joint control):
Sitz und Postanschrift (wenn nicht anders angegeben): Infanteriestraße 8, 80797 München
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH; Rollnerstraße 14, 90408 Nürnberg
gAü GmbH PersonalServiceAgentur - Nordbayern; Verwaltung: Viehmarktplatz 9, 85055 Ingolstadt
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH
Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH; Verwaltung: Viehmarktplatz 9, 85055 Ingolstadt
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gemeinnützige GmbH; Verwaltung: Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München
TRAIN Transfer und Integration GmbH; Verwaltung: Schulstraße 2, 86660 Tapfheim

 
Zwecke, Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, zum Prüfen der Eignung für zu besetzende Stellen, und zur Kommunikation mit Bewerbern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Anbahnung eines vertraglichen Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen; ggf. trifft uns eine Rechtspflicht, bestimmte Daten zu verarbeiten bzw. zu übermitteln, etwa um Vorschriften aus dem Arbeits- oder Sozialrecht nachzukommen.
 
Datenkategorien: Es handelt sich um Angaben zur Person (Bewerber), Kontaktdaten, Qualifikation und Werdegang, berufliche Ziele und Eignung, Verlauf und Ergebnis des Bewerbungsverfahrens.
 
Speicherdauer: Bewerbungen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, Initiativbewerbungen nach 12 Monaten gelöscht; auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin bzw. mit Ihrer Einwilligung ggf. abweichend, wie dort angegeben. Bei einer Einstellung gehen die Bewerbungsdaten in die Personalakte ein.
 
Empfängerkategorien: Wir werden Daten aus Bewerbungen innerhalb der jeweils verantwortlichen Stellen weitergeben, wobei neben den für die Personalauswahl zuständigen Führungskräften auch Personalsachbearbeiter und Mitglieder des Betriebsrats sowie das zentrale Stellen- und Bewerbermanagement beteiligt sein können. Im zulässigen Rahmen einer Auftragsverarbeitung können Dienstleister mit Teilen der Verarbeitung beauftragt werden (z. B. technische Plattform), die in diesem Zusammenhang nicht als Dritte gelten. Sowohl bei uns als auch bei Auftragsverarbeitern verarbeiten nur zuständige Personen die Daten zweckgebunden und nach unserer Weisung. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht vorgesehen.
 
Mitwirkungspflicht: Für die Anbahnung eines Arbeitsvertrags ist es erforderlich, dass Sie bei Ihrer Bewerbung wahre Angaben machen.
 
Betroffenenrechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten; auf Berichtigung unrichtiger Daten; auf Löschung unrechtmäßig gespeicherter oder nicht mehr zur Erfüllung von Rechtspflichten bzw. für zulässige Zwecke erforderlicher Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung für bestimmte Zwecke; auf Widerspruch zu bestimmten Verarbeitungen; und unter bestimmten Voraussetzungen auf Übertragbarkeit von hierfür geeigneten Daten zu Ihnen oder einer von Ihnen benannten Stelle. Bei automatisierten Entscheidungen können Sie verlangen, dass die Entscheidung nicht ausschließlich automatisiert getroffen wird; Sie können Ihren eigenen Standpunkt darstellen; und Sie können das Ergebnis der automatisierten Entscheidung anfechten. Bitte beachten Sie, dass Betroffenenrechte nur glaubhaft berechtigten Personen (Ihnen selbst) gegenüber gewährt werden können. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen zunächst an Ihre bisherigen Kontaktpersonen bzw. Stellen bei uns oder an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu wenden.