Finale "Technik Scouts 2021"
Am 27.7. fand das digitale Finale des 15. bayernweiten Schüler*innen-Wettbewerbs "Technik-Scouts" statt.
Die bayerischen „Technik Scouts 2021“ sind Schüler*innen des St.-Marien-Gymnasiums in Regensburg. Im Finale des großen Berufsorientierungs-Wettbewerbs des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. holten die Oberpfälzer Gymnasiast*innen souverän den ersten Platz.
Aufgabe war es, als „Technik-Scouts“ zu erforschen, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Die Sieger*innen hatten das Berufsbild „Bauingenieur*in“ untersucht und ihre Recherche-Ergebnisse als Website mit Interviews gestaltet. Als Siegesprämie winkt - wenn es die aktuelle Lage zulässt - eine Klassenfahrt für drei Tage nach Berlin. Der zweite Platz geht dieses Jahr an Schüler*innen der Realschule Bessenbach für eine überzeugende Präsentation plus Quiz zum Beruf „Chirurgiemechaniker*in“. Das dritte Team auf der Siegertreppe kommt von der Mittelschule Waldsassen: Die Schüler*innen wurden für ihr Video zum Berufsbild „Tischler*in“ ausgezeichnet.
Kooperationspartner des Wettbewerbs sind seit Beginn im Jahr 2007 das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Münchner Agentur für Arbeit.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sagte anlässlich der digitalen Abschlussveranstaltung: „Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, welche Vorteile die rapide Digitalisierung für die Gesellschaft hat und wie sehr sie unsere Zukunft prägen wird. Um bei dieser weltweiten Entwicklung an der Spitze zu sein, braucht das Hightech-Land Bayern dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Das Projekt `Technik-Scouts` trägt dazu bei, weil es Jugendliche konkret und hautnah mit technischen Berufen in Kontakt bringt. Die Jugendlichen können technische Berufsbilder selber erforschen und neue Berufsmöglichkeiten entdecken, an die sie vorher noch gar nicht gedacht haben.“
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, Wilfried Hüntelmann, betonte die beruflichen Chancen: „Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen für Technik zu begeistern, ihre Neugier zu wecken und sie zum aktiven Mitmachen zu motivieren. Künftig wird es kein Berufsfeld mehr geben, das ohne digitale und technische Unterstützung auskommt. Die Abschlussveranstaltung der `Technik-Scouts`, die auch dieses Jahr online stattfindet, ist ein gutes Beispiel dafür. Gerade im technischen Bereich sind die beruflichen Möglichkeiten schon heute enorm vielfältig und spannend und die Karrierechancen für die Einzelnen sind toll.“
Der Schüler*innen-Wettbewerb „Technik-Scouts“ zählt zu den langjährigen Berufsorientierungswettbewerben in Bayern und mobilisierte seit seinem Start im Jahr 2007 knapp 6.500 Schüler*innen aus allen bayerischen Bezirken. In den 15 Wettbewerbsdurchläufen waren Mittelschulen beim Wettbewerb ebenso vertreten wie Realschulen und Gymnasien.
Mehr Infos unter http://www.technik-scouts.de/




Folgen Sie uns: