- zur Navigation
- zu den Informationen
Welten verbinden
In der globalen Wirtschaft bereitet weltweite Vernetzung den Weg für Kooperationen, die Kompetenzen on demand zur Verfügung stellen und die Vorzüge verschiedener Kulturen, Bildungs-und Wirtschaftssysteme vereinen. Durch grenz- und länderüberschreitende Zusammenarbeit stärken wir die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft und erschließen in internationalen Projekten neue Wirtschaftssektoren, bilden dringend benötigte Fachkräfte aus und tauschen Erfahrungen aus.
Globale Entwicklungen konstruktiv begleiten
Wirtschaftsräume in Schwellenländern oder Ländern, die eine Krise durchlaufen, benötigen Unterstützung von außen. Eine fundierte Berufsausbildung vermag hier viel zu bewegen: Eine höhere Qualifizierung eröffnet bessere Berufsaussichten für die junge Generation und dem Land die Aussicht auf mehr Beschäftigung. Beispiele für unsere erfolgreichen Aktivitäten sind die Studie "Betriebsnahe Berufsausbildung in Griechenland" und das Projekt "Jobfactory für Shanghai".
Die Verknüpfung zwischen schulischer und betrieblicher Ausbildung ist in vielen Ländern immer noch unzureichend. Die erworbenen Qualifikationen der Berufsschulabsolventen entsprechen oft nicht den Erwartungen der Unternehmen. Ein Lösungsszenario heißt: Implementierung einer an das duale Ausbildungssystem angelehnten Berufsausbildung auch in anderen Ländern, die den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtert.

Die Stärken verschiedener Länder zusammenbringen
Eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen in China ist die Sicherung ihres Fachkräftebedarfs. Eine wirtschaftlich interessante Lösung: die Kooperation der Unternehmen mit Berufsschulen/Colleges, die meist über mit erheblichen Mitteln ausgestattete Ausbildungswerkstätten verfügen. Im Rahmen eines trilateralen Ausbildungsverbunds sichern bfz/sbvtc die Qualität dieser Ausbildungen.
Dies sind nur einige Beispiele für internationale Aktivitäten der bbw-Gruppe, damit aufstrebende Märkte auf eigenen Beinen stehen und Unternehmen aus und in Deutschland erfolgreich international tätig sein können.
Folgen Sie uns: