- zur Navigation
- zu den Informationen
Heimat für Karrieren
Erfolgreiche Wirtschaftskarrieren setzen heute Fach- und methodisches Wissen sowie eine ausgeprägte Handlungskompetenz voraus. Zugleich nimmt die Nachfrage nach Studienmöglichkeiten, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf erlauben, stark zu. Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) verbindet beides und ist hier seit 2014 akademischer Vorreiter.
Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Die HDBW – Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Wirtschaft und Technik mit Sitz in München sowie Studienzentren in Bamberg und Traunstein.
In enger Kooperation mit bayerischen und internationalen Unternehmen bietet die HDBW die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau jeweils als Vollzeit-Studiengang, als duales Studium oder als berufsbegleitendes Teilzeitstudium an und den Studiengang Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence als duales Studium. Der Studiengang BWL bietet außerdem ein Masterstudium in Digital Business Modelling and Entrepreneurship an.

Die drei Studienzeitmodelle (Vollzeit, dual und berufsbegleitend) bieten die Möglichkeit, den Studienverlauf an persönliche Bedürfnisse anzupassen und jederzeit ein Studium aufzunehmen – egal in welcher Lebensphase.
Das Hauptaugenmerk der HDBW liegt auf einer engen Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis sowie der engen Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern in Lehre und Forschung. Alle Professorinnen und Professoren sowie Dozenten der HDBW verfügen über langjährige Unternehmenserfahrung. Diese Erfahrung aus der Praxis bringen sie in die anwendungsbezogene Lehre und in Forschungsprojekte ein.
Gemeinsame Projekte, Praktika und Exkursionen verbinden wissenschaftliche Tiefe mit Praxisrelevanz. Neben praktischer Handlungskompetenz vermittelt die HDBW auch Digitalkompetenz. Zum Einsatz kommen nicht nur innovative Lernformate wie der virtuelle Klassenraum im Rahmen des Blended-Learning oder Skype-Konferenzen. Die gesamte Hochschule ist in Forschung und Lehre ausgerichtet auf „Industrie 4.0“.
Folgen Sie uns: