- zur Navigation
- zu den Informationen
Berufliche Schulen – der Unterricht geht weiter
14.04.2020 Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing: Die 47 Fach- und Berufsfachschulen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) müssen bis vorerst 19. April geschlossen bleiben. Der Unterricht fällt aber nicht aus, sondern findet vollständig im Virtuellen Klassenzimmer statt.
Aufgrund der Anordnung der Bayerischen Staatsregierung sind Präsenzveranstaltungen an den Beruflichen Schulen bis zum Ende der Osterferien untersagt. Die bfz haben jedoch schnell reagiert und auf digitale Unterrichtsmethoden umgestellt.
„Wir unternehmen alles, um den zu behandelnden Stoff weiter in gewohnter Qualität zu vermitteln. Manche Schulen arbeiten ganz normal nach Stundenplan weiter, erreichen ihre Schüler*innen aber jetzt durch andere Kanäle – vor allem mithilfe von Online-Lernplattformen wie dem Lern-Management-System (LMS). Andere unterrichten über Skype oder versenden Arbeitsaufträge per E-Mail“, so Annegret Fabry-Dorner, Produktmanagerin der Fach- und Berufsfachschulen.
Seit Ende März haben die Beruflichen Schulen ihre Unterrichtsangebote im LMS um das Virtuelle Klassenzimmer erweitert. Damit werden die digitalen Arbeitsaufträge durch Unterricht in Echtzeit ergänzt: Lehrer*innen und Schüler*innen treffen sich zu einer vorher vereinbarten Uhrzeit in einem geschützten, virtuellen Raum. Hier werden die Inhalte mithilfe einer Präsentation vermittelt. Ein interaktives Whiteboard dient zusätzlich als digitale Tafel. Dank eines Dialogfeldes stehen Lehrer*in und Schüler*innen im ständigen Austausch. Die gesamte Sitzung wird außerdem aufgezeichnet. So können Schüler*innen, die derzeit erkrankt sind oder in der Praxis eingesetzt werden, die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt abrufen.

Schüler bei einem Präsenzunterricht in den bfz-Schulen vor den Corona-Maßnahmen.
Weitere Informationen
bbw Unternehmenskommunikation
Eva Heymann
Telefon 089 44 108 216
E-Mail eva.heymann@bfz.de
Hintergrund
Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
In 47 Schulen an 21 Standorten bilden wir zu qualifizierten Fachkräften für die Anforderungen in Therapie und Pflege sowie im gewerblich-technischen Bereich aus. Unser Angebot gliedert sich in fünf Schulbereiche:
- Fremdsprachen
- Maschinenbau- und Kunststofftechnik
- Heilerziehungspflege und Fachakademie Sozialpädagogik
- Pflege-, Altenpflege, Sozialpflege
- Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Die bfz stehen in der Arbeitsmarktpolitik der öffentlichen Hand zur Seite: Im Auftrag der Arbeitsagenturen und Jobcenter bietet die Gesellschaft zusammen mit regionalen Partnern Menschen jeder Altersgruppe ein Sprungbrett in Job oder Ausbildung. Die bfz qualifizieren verschiedene Zielgruppen unter den arbeitslosen Menschen und vermitteln diese in den Arbeitsmarkt. Die bfz ist eine Gesellschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.
Folgen Sie uns: