- zur Navigation
- zu den Informationen
Pressemitteilungen
Kontakt
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestraße 8
80797 München
Peter Lehnert
Bereichsleitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
Telefon: 089 44108-228
Telefax: 089 44108-388
peter.lehnert@bbw.de
27.07.2022 - Von München nach New York: Das Team CC gewinnt den betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerb "Play the Market"
Knapp 1.500 bayerische Schüler*innen nahmen am Planspielwettbewerb "Play the Market 2022" teil, der in diesem Jahr zum 30. Mal stattfand. Über drei Spielrunden hinweg waren ökonomisches Geschick, Planungsgenauigkeit und Teamgeist gefragt.
08.07.2022 – Die bayerischen Realschulen küren ihre Robotikmeister
3. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen mit Teilnehmer*innen aus allen Regierungsbezirken - Teams aus Schwabmünchen und Landshut ganz oben auf dem Treppchen
16.05.2022 – Zum Tag der Familie: Individuelle Betreuungsangebote sind Trumpf
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines der zentralen Ziele in den Kindergärten und Kindertagesstätten (KiTas) der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi). In den elf Einrichtungen werden täglich über 450 Kinder individuell betreut und gefördert.
19.04.2022 – Fusion der Standorte Bamberg und Coburg
Zum 1. April 2022 haben die Standorte Bamberg und Coburg des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) fusioniert. Sie firmieren zukünftig unter dem Namen „Bamberg-Coburg (BaCo)“.
01.04.2022 – Zum Welt-Autismus-Tag: Stärken richtig nutzen
Das Integrationszentrum für Menschen mit Autismus (MAut) unterstützt Betroffene auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.
01.04.2022 – Sprach- und Bildungsangebote für Ukraine-Flüchtlinge
Mit einem neuen Internet-Portal bieten die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
11.03.2022 – Trauer um bbw-Ehrenvorsitzenden Prof. Günther G. Goth
Der Ehrenvorsitzende und langjährige Vorstandsvorsitzende des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., Professor Günther G. Goth, ist am 7. März 2022 unerwartet gestorben.
19.10.2021 – Das bbw und Microsoft starten gemeinsame IT-Weiterbildungsinitiative
Die neue Partnerschaft öffnet noch mehr Menschen den Zugang zu Schlüsselqualifikationen für den Arbeitsmarkt.
22.09.2021 – Das bbw bietet ab 2022 Salesforce-Schulungen an
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) hat sein Portfolio erweitert und ist ab sofort Bildungspartner von Salesforce.
07.07.2021 – Beruf mit Zukunft und Top-Absolvent*innen
Bayernweit 15 Abschlusszeugnisse mit guten bis sehr guten Ergebnissen: Das ist die Bilanz der ersten hybriden Umschulung „zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce“ in den bfz – und damit zugleich der Startschuss für die nächste Runde.
01.07.2021 – Mitgliederversammlung des bbw e. V. wählt neuen Vorstand – Vorsitzender Hubert Schurkus im Amt bestätigt
Die Mitgliedsfirmen und -verbände des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. haben ihren Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Dessen Vorsitzender Hubert Schurkus wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
01.07.2021 – 10 Jahre MINT21 an der Realschule – Naturwissenschaften und Technik am Puls der Zeit
Eine Reise durch ein Jahrzehnt: Das Erfolgsmodell MINT21 – inzwischen MINT21Digital – feiert seinen 10. Geburtstag.
06.05.2021 – JUNIOR Landeswettbewerb 2021
Schülerfirmen aus Würzburg und Gilching haben den digitalen JUNIOR Landeswettbewerb 2021 gewonnen.
26.04.2021 – Digitaler Besuch
Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, hospitierte im Online-Unterricht der bfz-Pflegefachschule in Memmingen.
01.12.2020 – bbw-Gruppe unterstützt bei der Integration in Schule, Arbeit und Gesellschaft
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft baut mit einer Vielzahl an Projekten eine Brücke zwischen Menschen mit Behinderungen und dem Bildungssektor, der Wirtschaft und in die Gesellschaft hinein – mit dem Ziel, mehr Teilhabe und Gleichstellung zu erreichen.
01.12.2020 – Inklusion als Ziel
Bei der win – eine gemeinnützige Gesellschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft – arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand. Mitarbeiter Daniel Roth erzählt seine Geschichte.
01.12.2020 – Schulbegleiter*innen helfen bei der Integration in den Schulalltag
Ziel ist, Einschränkungen im sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich auszugleichen – so wie beim 10-jährigen Kimi aus Bayreuth.
01.12.2020 – Brücke in den ersten Arbeitsmarkt
Mit der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ helfen die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) – ein Unternehmen der bbw-Gruppe – beim Sprung in den regulären Arbeitsmarkt.
13.10.2020 – bbw-Gruppe als „Digitaler Hidden Champion“ ausgezeichnet
Das F.A.Z.-Institut hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit seinen 17 Gesellschaften als Weiterbildungsanbieter im Bereich Digitalisierung prämiert.
01.10.2020 – Angebot proSenio: Soziale Dienstleistung für ältere Menschen und Entlastung für berufstätige Angehörige
Mit proSenio schließt die gfi eine Lücke und kümmert sich um die Dinge des Lebens, die neben der Pflege im Alter an Bedeutung gewinnen – auch oder sogar gerade während der Corona-Pandemie.
28.09.2020 – 20 Jahre „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“
Die Bildungsinitiative des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. verfolgt seit dem Jahr 2000 mit verschiedensten Projekten das Ziel, Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern.
03.08.2020 – Fünf Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ in Deutschland
Gelungene Integration dank bfz-Anerkennungsberatung: Wie ein Geflüchteter aus Syrien in Bayern ankommt.
14.04.2020 – Digitale Prüfungsvorbereitung in Zeiten von Corona
Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Ansbach bieten Auszubildenden individuellen Stütz- und Förderunterricht – in Virtuellen Klassenzimmern.
14.04.2020 – Berufliche Schulen – der Unterricht geht weiter
Die 47 Fach- und Berufsfachschulen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) müssen bis vorerst 19. April geschlossen bleiben. Der Unterricht fällt aber nicht aus, sondern findet vollständig im Virtuellen Klassenzimmer statt.
14.04.2020 – Das Semester hat begonnen – online!
Die Hörsäle der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) müssen derzeit geschlossen bleiben. Trotzdem geht die Lehre weiter – dank engagierter Professor*innen und digitaler Technologien.
14.04.2020 – Jugendsozialarbeit in der Corona-Krise unverzichtbar
Die Einschränkungen im Alltag während der Corona-Pandemie könnten Familien in psychische Belastungssituationen bringen, warnt das Bundesfamilienministerium. Die JAS-Fachkräfte der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) in Augsburg helfen den Kindern und Jugendlichen weiterhin per (Video-)Telefon und E-Mail.
14.04.2020 – Qualifizierungschancengesetz: Digitale Weiterbildung während der Kurzarbeit
Die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH bietet Qualifizierungen im Online-Format an. Diese werden bis zu 100 Prozent staatlich gefördert.
14.04.2020 – Jugendliche des Integrationsprojekts „W³“ bieten Unterstützung für Menschen in Quarantäne
Hilfsbereitschaft steht beim Projekt „W³“ der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) mit jungen Geflüchteten im Mittelpunkt. „W³“ steht für „Wissen, Werte, Wir“. In der Corona-Krise helfen die Jugendlichen nun selbst ganz konkret in Rosenheim.
19.02.2020 - Top-Anbieter für Weiterbildung 2020
Auszeichnungen vom Wirtschaftsmagazin „Focus Business“ für zwei Gesellschaften der bbw-Gruppe.
17.01.2020 - Eröffnung der Kindertagesstätte "vier elemente-Haus für Kinder"
Neben einem speziellen pädagogischen Konzept möchte die Einrichtung den Eltern Flexibilität bei der Vereinbarung von Familie und Beruf bieten.
15.11.2019 - bbw e. V. wählt neuen Vorstandsvorsitzenden
Amtsübergabe von Prof. Günther G. Goth zu Hubert H. Schurkus
09.09.2019 - Mehr Platz für Bildung: Aiwanger eröffnet bfz-Neubau
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und bbw-Vorstandsvorsitzender Prof. Günther G. Goth haben heute das neue Passauer bfz-Schulungs-gebäude eingeweiht.
02.09.2019 - Staatsministerin Schreyer überreicht Zuwendungsbescheid
bfz-Beratungsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden verlängert
20.08.2019 - Flüchtlinge und Migranten als Fahrer bei der MVG: Kooperationsprojekt setzt Maßstäbe
Pressekonferenz mit Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Beatrix Widmer, Leitung Bereichssteuerung Personal SWM/MVG, Prof. Günther G. Goth, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw).
27.06.2019 - 50 Jahre Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.
Gemeinnützige Bildungsangebote, soziale Dienstleistungen und Personalservices seit fünf Jahrzehnten.
16.05.2019 - Teilqualifizierung für den Berufsabschluss
Erfolgreicher Abschluss beim Teilqualifizierungs-Modul 2 „Maschinelle Bearbeitung“ im Beruf Fachkraft für Metalltechnik.
25.03.2019 - P-Seminar-Preis 2019
Kultusminister Michael Piazolo zeichnet zusammen mit Vertretern der vbw, bbw und Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG vier herausragende P-Seminare an Gymnasien aus Erlenbach, Lichtenfels, Memmingen und Straubing aus.
03.07.2018 - Vorstandswahl: Prof. Günter G. Goth im Amt bestätigt
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. hat seinen Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Der bisherige Vorsitzende Prof. Günther G. Goth wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso seine drei Stellvertreter.
27.03.2018 - Anerkennungsberatung in Bayern: Näher dran an den Ratsuchenden
Die Gleichstellung von beruflichen Abschlüssen aus dem Ausland lohnt sich. Dies geht aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichten Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 hervor.
23.02.2018 - Augsburger ist bester IT-Meister Oberbayerns
Der beste IT-Meister Oberbayerns kommt von der „it akademie bayern“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH. Sein Name: Andreas Vöst. Ende Februar zeichnete Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner den gebürtigen Augsburger mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung aus.
Folgen Sie uns: