"ganztag@home" – ein Format mit Vorbildcharakter
"Ganztagsschulen.org" – eine Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – berichtete kürzlich über das Projekt.
Es startete während des ersten Corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020. Die Mitarbeiter*innen der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) hielten so den Kontakt zu den Schüler*innen in Bayern aufrecht.
Lars-Uwe Worbach, gfi-Produktmanager für „Eltern und Schule“ und „Kinder und Jugend“, beantwortete in einem Interview alle Fragen rund um die gfi, die Zusammenarbeit mit den Ganztagsschulen und das Projekt „ganztag@home“.
„Wir wollten den Eltern eine Unterstützung bieten und den Kindern und Jugendlichen einen Anreiz, sich am Nachmittag sinnvoll und mit Spaß zu beschäftigen. Jeden Tag gab es Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler, die wir ‚Daily Challenge‘ genannt haben“, berichtete Worbach.
Zwischenzeitlich wurde das Format eingestellt. Falls bei allgemeinen Schulschließungen wieder Bedarf bestehe, werden unsere Standorte die Angebote wieder reaktivieren, so Worbach.

Lars-Uwe Worbach, Leiter Produktmanagement „Eltern und Schule“ und „Kinder und Jugend“, berichtete über das beispielhafte Projekt „ganztag@home“.

gfi-Mitarbeiter Daniel Schiller bei der „Daily Challenge“: Beim lustigen Geschicklichkeitsspiel ging es um die Socke.
Folgen Sie uns: