- zur Navigation
- zu den Informationen
Newsarchiv
News 2020

Hoher Besuch am bbw-Standort München
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge machte sich persönlich ein Bild von der virtuellen Umsetzung unserer Berufssprachkurse.

Berufliche Bildung digital
Der erste Online-Motivationstag für Schüler*innen wurde vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und dem bayerischen Wirtschaftsministerium initiiert.

Qualifizierungschancengesetz: Digitale Weiterbildung
Unternehmen können auch in der Corona-Krise ihre Mitarbeiter*innen trotz Kurzarbeit weiterbilden lassen – bis zu 100 Prozent staatlich gefördert.

Jugendsozialarbeit in der Corona-Krise unverzichtbar
Die Einschränkungen im Alltag während der Corona-Pandemie könnten Familien in psychische Belastungssituationen bringen, warnt das...

Das Semester hat begonnen – online!
Die Hörsäle der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) müssen derzeit geschlossen bleiben. Trotzdem geht die Lehre, dank engagierter...

Berufliche Schulen – der Unterricht geht weiter
Die 47 Fach- und Berufsfachschulen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) müssen bis vorerst 19. April geschlossen...

Jugendliche des Integrationsprojekts „W³“ bieten Unterstützung für Menschen in Quarantäne
Hilfsbereitschaft steht beim Projekt „W³“ der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) mit jungen Geflüchteten im...

Digitale Prüfungsvorbereitung in Zeiten von Corona
Keine Schule, keine physischen Kontakte – Das stellt auch Auszubildende vor Herausforderungen, die beim Lernen für ihre Abschlussprüfung Unterstützung...

Information zum Corona-Virus
Die Bayerische Staatsregierung hat den Katastrophenfall ausgerufen. Alle unsere Präsenzveranstaltungen sind bis auf Weiteres untersagt.

Top-Anbieter für Weiterbildung 2020
Auszeichnungen vom Wirtschaftsmagazin „Focus Business“ für zwei Gesellschaften der bbw-Gruppe.

Eröffnung der Kita „vier elemente-Haus für Kinder“
Neben einem speziellen pädagogischen Konzept möchte die Einrichtung den Eltern Flexibilität bei der Vereinbarung von Familie und Beruf bieten.
News 2019

bbw e. V. wählt neuen Vorstandsvorsitzenden
Amtsübergabe von Prof. Günther G. Goth zu Hubert H. Schurkus

bbw-Gruppe erneut für Chancengleichheit ausgezeichnet
Fünf Gesellschaften der bbw-Gruppe erhalten das TOTAL E-QUALITY-Prädikat.

Förderbescheid für Tunesien-Projekt
Auch im nächsten Jahr können die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Tunesien wieder Teilnehmer*innen im Bereich...

Mehr Platz für Bildung: Aiwanger eröffnet bfz-Neubau
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Prof. Günther G. Goth, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), haben...

Staatsministerin Schreyer überreicht Zuwendungsbescheid
bfz-Beratungsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden verlängert

Hubert Schurkus wieder im bbw-Vorstand aktiv
Die Mitgliederversammlung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. wählte Hubert Schurkus in den Vorstand.

50 Jahre Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Gemeinnützige Bildungsangebote, soziale Dienstleistungen und Personalservices seit fünf Jahrzehnten.

Teilqualifizierung für den Berufsabschluss
Erfolgreicher Abschluss beim Teilqualifizierungs-Modul 2 „Maschinelle Bearbeitung“ im Beruf Fachkraft für Metalltechnik.

Zukunftsmanager Digitalisierung
Erkennen Sie die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation? Das bbw bietet eine Qualifizierung.

Jetzt anmelden: Industriemeistertage Bayern
Die Veranstaltungen für technisch-gewerbliche Führungskräfte finden von Februar bis Mai in neun Städten statt.
News 2018

bbw-Power in Nürnberg
Bildungswege erkunden, Berufe entdecken: Im Dezember fand die diesjährige Berufsbildungsmesse in Nürnberg statt. Mit dabei: die bbw-Gruppe. An vier...

Preise für kreative Projekte
Neun bayerische Realschulen erhielten in München Auszeichnungen für ihr Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...

Mit Fußball zur Integration
Unter dem Motto „Gemeinsam am Ball“ kickten am 17. November Mitarbeiter des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) und Kursteilnehmer mit...

bbw als Meisterbetrieb
Die KMF Kemptener Maschinenfabrik bildet gemeinsam mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft junge Menschen zum Zerspanungsmechaniker aus....

Ausgezeichnete Integrationsarbeit
Die „Job-Stammtische für Geflüchtete“ bringen dem Nürnberger bfz-Standort den zweiten Platz beim Mittelfränkischen Integrationspreis ein. Bayerns...

bfz-Schule feiert staatliche Anerkennung
Nach dreijähriger Genehmigungsphase wurde unsere Fachschule für Heilerziehungspflege in Wolfratshausen staatlich anerkannt.

Arbeit und Soziales als Einheit
1998 wurde die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gegründet. Der Name ist Konzept: Die gfi...

Deutsch für Ärzte und Apotheker
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) vermitteln Menschen mit Migrationshintergrund berufsbezogene Deutschkenntnisse....

Passau: Mehr Platz für Bildung!
Kleingeld, eine Tageszeitung und ein Poster mit guten Wünschen für die Zukunft. Dies versenkten Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer und...

Ab an die Werkbank!
Mit jedem neuen Handgriff ist sie gewachsen: ihre Begeisterung für Technik. 20 Schülerinnen waren beim Mädchen für Technik-Camp des bbw bei der Robert...

„Vorzeigemodell mit vielen Gewinnern“
Integration als Chance für bayerische Unternehmen: Absolventen der bfz-Maßnahme Praxis-Qualifizierung-Sprache erhalten Ausbildungsverträge.

So gelingt Inklusion
Das bundesweit tätige Unternehmens-Netzwerk INKLUSION bietet bei der beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen Unterstützung. Die...

Feilen an der Zukunft
Arbeit ist der beste Weg zur Integration: Am bbw-Standort Ingolstadt lassen sich 16 junge Männer mit Fluchthintergrund ausbilden.

Mit dem bbw nach New York
Ein Schüler-Team aus Nürnberg hat bei „Play the Market“ den ersten Platz gemacht. Als Preis gibt es eine Sprachreise.

bbw-Gruppe als kompetenter Ratgeber des Landtags
Was brauchen Migranten, um sich zu integrieren? Um diese Frage drehte sich zwei Jahre lang die Arbeit einer Enquete-Kommission des Bayerischen...

Jobbegleitung für Flüchtlinge
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft bringen Geflüchtete und Unternehmen zusammen. Mit Hariett Hastreiter-Gross und Simon...

Volle Fahrt in die Zukunft
Zusammen mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) unterstützt Volvo die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern.

Vorstandswahlen 2018
Die Mitgliedsfirmen und -verbände des bbw e. V. haben ihren Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Dessen Vorsitzender Prof. Günther G. Goth...

Besonderes Projekt
Flüchtlinge und Migranten werden als Fahrer bei der MVG qualifiziert. Das Kooperationsprojekt schafft Perspektiven.

Ausgezeichnete Umweltbildung
Schon seit acht Jahren engagiert sich die „Akademie Kinder philosophieren“ der gfi gGmbH in München beim Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“....

Für Toleranz im Berufsleben
Der bfz-Standort Landshut lässt am Deutschen Diversity-Tag 300 Luftballons steigen und feiert die Vielfalt.

Früh übt sich, wer Unternehmer werden will
Beim beachmanager beweisen Schüler der achten bis zehnten Jahrgangsstufe ihre Geschäftsfähigkeit. Zum zehnten Jubiläum des Wirtschaftsplanspiels...

Digitales Lernen auf dem Vormarsch
Netzwerkpartner der Bildungsregion Altmühlfranken trafen sich zum Thema „Digitalisierung in der beruflichen Bildung“ im bfz Westmittelfranken.

Lehren und Lernen multimedial gestalten
In zehn Wochen berufsbegleitend zum zertifizierten Blended-Learning-Trainer.

Mit Feinstaubfilter und Kochbuch zum Sieg
Die Schülerfirmen „atmossphere“ und „pimp my taste“ sind die „Besten Bayerischen JUNIOR Unternehmen 2018“.

Bachelor geschafft!
Mehr als 130 Gäste feierten am 14. April die erste Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW).

P-Seminar-Preis 2018
Sieger kommen von Gymnasien aus Augsburg, Kelheim, Nürnberg und Schrobenhausen.

Anerkennungsberatung in Bayern
Die Gleichstellung von beruflichen Abschlüssen aus dem Ausland lohnt sich. Das bfz hat fünf zusätzliche Beratungsstellen in Bayern eingerichtet.

Ein Handwerk für die Zukunft
Im Libanon unterstützen die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft syrische Geflüchtete.

Ministerin Merk besucht Deutschkurs
Wie funktioniert Integration? Dazu hat sich Dr. Beate Merk im bfz in Neu-Ulm am vergangenen Donnerstag selbst ein Bild gemacht.

Mit dem Praktikumsbus zum Ziel
Teilnehmende des Berufsorientierungsprojekts „sprungbrett into work – hop-on hop-off“ waren erstmals mit einem Shuttlebus unterwegs.

Erfolgreicher Projektstart
Ein irakischer Lehrer wird dank der Initiative „Teilqualifizierung plus“ (TQplus) Facharbeiter in Deutschland.

Bester IT-Meister
Der beste IT-Meister Oberbayerns kommt von der „it akademie bayern“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH.

f-bb analysiert Koalitionsvertrag
Fachkräftesicherung: Mit einer Nationalen Weiterbildungsstrategie fit für die Zukunft?

Café zum Blumentopf
Erfolgreiches Beschäftigungsprojekt der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) präsentiert sich in neuem Video.

Durch Teilqualifizierung Wettbewerbsfähigkeit stärken
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) mit neuem Kooperationspartner in NRW.

„Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte”
Nachlese zur Fachtagung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb).
News 2017

Ein Vierteljahrhundert Begeisterung wecken
Die Bildungsinitiative "Technik – Zukunft in Bayern 4.0" bringt seit 25 Jahren Mädchen und Technik zusammen.

Informationsveranstaltung des Projektes "InkHagEN"
Das Projekt der FAW Akademie Dortmund bringt Menschen mit Handicap in Arbeit.

Absolventen erhalten Meisterurkunde
Erster bbw-Lehrgang „Industriemeister für Papier- und Kunststoffverarbeitung“ erfolgreich abgeschlossen.

Acht bayerische Realschulen mit MINT21-Preis 2017 ausgezeichnet
„Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern.“

Knapp 4,2 Millionen Euro für bfz Passau
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat einen Förderbescheid an die Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH übergeben.

Rund 215.000 Euro aus Arbeitsmarktfonds
bfz-Projekt "KreativWerkStatt" in Selb wird für ein weiteres Jahr gefördert.

Pogadl-Kamper in Tarifkommission des iGZ gewählt
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) ist der mitgliederstärkste Branchenverband.

Rund 400 Teilnehmende bei SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung in Bamberg
Was müssen Schule, Wirtschaft und Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung leisten?

Prof. Goth als Kuratoriumsmitglied bestätigt
Ministerpräsident Horst Seehofer hat Prof. Günther G. Goth für weitere sechs Jahre in das Gremium der Akademie für Politische Bildung Tutzing berufen.

IQ - Integration durch Qualifizierung
Erklärfilm bietet Einblick in das Angebot der Fachstelle "Beratung und Qualifizierung" des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung.

Kooperationsgespräch in China
bbw-Geschäftsführerin Anna Engel-Köhler trifft Vertreter des Yangtze Delta Institute der Tsinghua University in Zhejiang.

Marshall-Plan mit Afrika
bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien.

Knapp 250.000 Euro für das Berufsorientierungsprogramm
bfz Westmittelfranken erhält Fördergeld vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
News 2016

Integration: Gemeinsam am Ball
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) veranstaltet Fußballturnier mit Flüchtlingen.

Iranische Delegation zu Gast in München und Zürich
Führungskräfte aus dem Iran informieren sich unter Leitung von bbw und HDBW über Zukunftstrends im Bankmanagement.

Inklusion: Erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung
Julia S. fasst mit Hilfe des Reha-Management des bfz nach schwerer Krankheit wieder Fuß im Berufsleben.

Neue bbw-Trainings zum Thema Digitalisierung
Das bbw vermittelt, wie „digitales Lernen“ funktioniert und bietet zahlreiche Seminare zum Themenfeld Industrie 4.0 – Arbeit 4.0 an.

Realschulinitiative MINT21 geht in nächste Runde
Das Bayerische Bildungsministerium, die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft e. V....

Neues sbvtc-Trainingszentrum in Shanghai
Feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten mit Prof. Günther G. Goth, Anna Engel-Köhler und vielen Gästen in China.

Internationales Projekt für syrische Flüchtlinge im Libanon
bfz bildet in Flüchtlingscamps künftige syrische Berufsschullehrer aus.

Projekt „GLOBALES LERNEN FAIRbindet“ gestartet
Initiative fördert langfristige Verankerung des Globalen Lernens in Bildungsmaßnahmen der bbw-Gruppe.

Fachtagung zum Thema Digitalisierung in Berlin
Anmeldung zur Veranstaltung "Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0" am 23.11.2016 ab sofort möglich.

Iran: bbw-Gruppe schließt Rahmenvertrag mit ICOBIGE
bbw-Hauptgeschäftsführerin Anna Engel-Köhler unterzeichnete den Vertrag in Teheran im Beisein von Bayerns Staatsministerin Ilse Aigner.

Amtseinführung der neuen HDBW-Präsidentin
Prof. Randolf Rodenstock und Prof. Günther G. Goth überreichen Dr. Evelyn Ehrenberger die Bestellungsurkunde auf Neujahrsempfang.

Flüchtlingsprojekt Sprache – Coaching – Integration
Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller zieht eine positive Bilanz beim Besuch des Modellprojekts im bfz Erlangen.
News 2015

Erfolgreiche Zwischenbilanz für „Wirtschaft inklusiv“ in Bayern
Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu Gast bei Witt in Weiden.

Deutsch und Erstorientierung
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) unterstützen Asylbewerber bei der Eingliederung in den bayerischen Arbeitsmarkt.

"Rein ins Schnellboot"
Evelyn Ehrenberger, bislang Vizepräsidentin der Technischen Universität, hat die Präsidentschaft der privaten Hochschule der Bayerischen Wirtschaft...

Gelebte Inklusion
Eine InbeQ-Teilnehmerin des bfz Weilheim macht eine Schauspiel-Ausbildung an der Freien Bühne München.

Neues Schulungsgebäude
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert neues bfz-Gebäude in Marktredwitz mit rund 1,8 Millionen Euro.
Folgen Sie uns: