- zur Navigation
- zu den Informationen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Hortleitung
Wir suchen baldmöglichst für unseren Hort an der Edmund-Grom-Volksschule (Grundschule) in Hohenroth eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Leitung. Der Stellenumfang beträgt 39 Stunden pro Woche. Gerne können Sie unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse den Stellenumfang mit uns bestimmen. Wir sind Träger mehrerer Horte und zusammen eine starke, multitalentierte Frau- bzw. Mannschaft. Begreifen mit allen Sinnen. Für unser pädagogisches Handeln bilden die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft die Basis. Sie stehen für:
- eine ganzheitliche, sinnliche (auch genussvolle) Wahrnehmung der Welt,
- Zusammengehörigkeit,
- der Wertschätzung unserer Umwelt und
- das neugierige Erforschen von (Natur-)Phänomenen
In unserem neuen Hort „vier elemente“ in Hohenroth betreuen wir Kinder im Grundschulalter im Anschluss an den Unterricht. Die Betreuung umfasst ein gemeinsames Mittagessen, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und sinnvolle Freizeitgestaltung unter anderem in Form von Projekten und Kompetenzwerkstätten, die sich auf ein ausgewähltes Thema beziehen. In den Schulferien wird ein Ferienprogramm angeboten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Koordination der Zusammenarbeit aller Teammitglieder*innen
- Planung und Gestaltung der Arbeitsstruktur im Hort
- Vorbereitung und Durchführung von Teamberatungen
- Kooperation und Sicherung der Kommunikation mit Schule, Gemeinde, Jugendamt, Quartiersmanager*innen und anderen Institutionen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fachteams
- Mentorentätigkeit für Praktikant*innen, FSJ usw.
- Konzeptionelle Weiterentwicklung
- Controllingaufgaben
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung/Studium z.B. als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Kindheitspädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit im Bereich der Tagesbetreuung
- Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Eltern, Respekt und Offenheit gegenüber den Kindern, Eltern und Bezugspersonen
- Freude, Spaß und Phantasie in der Arbeit mit Kindern
- Fachliche Flexibilität und Fachkompetenz bei der Planung und Durchführung des Hortalltages sowie individuelle Förderung der Kinder durch geeignetes methodisches Vorgehen
- Bereitschaft zur tragfähigen und vorurteilsfreien Beziehungsarbeit
- Veranlassung von pädagogischen Maßnahmen und Durchführung von erzieherischen Aufgaben
- Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften
- Abstimmung mit Schulleitung/Auftraggeber*innen oder Kooperationspartner*innen
- Kenntnisse im BayKiBiG
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie Supervision
- Aufgeschlossenheit gegenüber systemischer Haltung
- Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Erfüllendes Arbeiten mit Kindern in einem kleinem Team mit engagierten Kolleg*innen
- Gestaltungsspielraum für das Einbringen von eigenen Ideen, Talenten und Stärken
- Wertschätzende Unternehmenskultur in einer modernen sozialen Organisation
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und -strukturen
- Attraktive Rahmenbedingungen und Sozialleistungen
Des Weiteren erwartet Sie an unserem Standort:
- Trägerinterne Einarbeitung und Begleitung
- Einbindung in die starken Strukturen der Hortteams in der Region und des Fachbereichs Jugendhilfe mit entsprechenden sowie unterstützenden Diensten
- Supervision und betrieblicher Gesundheitsschutz
- kollegiale Beratung und Teamsitzungen
- Kinderschutzfachkräfte (INSOFA), Ansprechpartner*innen zu verschiedenen Teilaspekten pädagogischen Handelns
- Bayernweite Vernetzung
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Thorsten Ukena, Telefon 09721 1724-85
Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Master of Social Management
Fachbereichskoordination Familienhilfe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Die gfi wurde 2018 bei der Studie "Deutschlands beste Jobs mit Zukunft" in der Branche Sozial- und Gesundheitswesen ausgezeichnet.
- Gesellschaft
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Einsatzort
- Hohenroth (bei Bad Neustadt)
- Bewerbungsschluss
- 28.02.2023
Folgen Sie uns: