- zur Navigation
- zu den Informationen
Fachlehrkraft Schwerpunkt Deutschunterricht (m/w/d) (Berufsintegration/Vorbereitung)
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH gehören mit ihren über 3.000 Mitarbeiter*innen unter dem Dach der bbw-Gruppe zu den führenden Systemanbietern für Bildung, Beratung und Integration. Praxisnähe und konsequente Orientierung am Bedarf der Wirtschaft sind dabei die Basis effizienter Bildungs- und Personaldienstleistungen, die das bfz zu einem festen Kooperationspartner machen.
Im bfz Donauwörth · Ulm · Aalen ist ab sofort die Stelle als Fachlehrkraft (m/w/d) für Berufsintegrationsklassen an der Berufsschule in Teilzeit (20 Stunden) mit Dienstsitz in Neu-Ulm zu besetzen.
Wir führen als Kooperationspartner der Berufsschule Neu-Ulm in mehreren Berufsintegrationsklassen Unterrichte durch. Bei der Zielgruppe handelt es sich u.a. um berufsschulpflichtige junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die einen besonderen Sprachförderbedarf aufweisen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsinhalte (je nach Einsatz Deutsch, Medienwelten, Mathematik, Lebensgestaltung, Politik & Gesellschaft, Berufliche Handlungsfähigkeit)
- Leistungsstanderhebung zu Beginn des Schuljahres und bei Neuzugängen
- Unterricht in deutscher Sprache im Bereich des Spracherwerbs und Vermittlung der deutschen Sprache entsprechend des gültigen Lehr- bzw. Stundenplans
- Vermittlung von Methoden- und Lernkompetenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen durch geeignete Lernformen
- Vermittlung erster beruflicher Orientierung
- Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften und Lehrkräften
- Teilnahme an schulinternen Besprechungen und Abstimmungsgesprächen
- Netzwerkarbeit
- administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- abgeschlossenes Studium (bevorzugt im sprachwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich) oder Ausbildung mit Ausbildereignungsberechtigung sowie Berechtigung in der Sprachvermittlung
- praktische Erfahrungen in Integrations-, DAZ- oder Alphabetisierungskursen bzw. Berufserfahrung in der Betreuung von Jugendlichen im Rahmen eines Berufsvorbereitungsjahrs
- Kenntnis über den Einsatz prozessorientierter Lernstandserhebungen
- soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Sicherer Umgang in den Office-Programmen Word und Excel
Unser Angebot:
- Die Vorteile eines großen, national und international auftretenden Arbeitgebers
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten und -strukturen
- Attraktive Rahmenbedingungen und Sozialleistungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
- Gesellschaft
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Einsatzort
- Neu-Ulm
- Bewerbungsschluss
- 28.02.2023
Folgen Sie uns: